Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: www.Corydorasforum.de die Adresse für alle Panzerwelsfreunde und Liebhaber. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Kamikasi

Corydorasforum-Member

  • »Kamikasi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 29

Wohnort: Singen Hohentwiel

Beruf: Textilmaschinen Mechaniker

  • Nachricht senden

1

Montag, 17. Januar 2011, 15:59

Anentome helena

Huhu ;O)

Ich hab durch zufall eine Anentome helena geknipst die ihr Organ zwischen der Aquarienscheibe und einem Gerdkasten schiebt um zu Frühstücken ^^ Sorry für die schlechte Qualität hoffe man kanns erkennen .







Gruss der Peter

ShooterOlli

Corydorasforum-Member

Beiträge: 134

Wohnort: Bornheim

Beruf: Hausmann

  • Nachricht senden

2

Montag, 17. Januar 2011, 16:05

Hallo Peter,

klasse Bilder!!! Ja, ja, ist fast schon ein Fluch diese Schnecke ;-)



Gruß

Oliver

3

Montag, 17. Januar 2011, 20:12

Hallo Peter,

tolles Foto! Das hat etwas gruseliges finde ich. 8o
Dass die diesen "Rüssel" so weit ausfahren können, wusste ich bislang nicht.

Gruß Karin


hegge

Corydorasforum-Member

Beiträge: 9

Wohnort: Hildesheim

  • Nachricht senden

4

Montag, 17. Januar 2011, 23:07

Hallo,

meine hatten nie Grund sich so weit zu strecken. Klasse das einmal zu sehen.
Vielen Dank für die Bilder! :thumbsup:

Grüße
Sandra

Freue mich über jeden Klick. Dankö.

Gerda

Moderator

Beiträge: 3 040

Wohnort: 52224 Stolberg/Rhld.

Beruf: Programmiererin

  • Nachricht senden

5

Dienstag, 18. Januar 2011, 09:38

Hallöchen Peter,
tolle Aufnahmen!
Da fragt man sich doch, warum es ausgerechnet diese Schnecke sein musste. Und vor allem: wie hat sie sie gefunden? Gesehen? Geschnuppert? Echt witzig! :kopfkratz:
Tschüssi
Gerda

6

Dienstag, 18. Januar 2011, 10:39

Hallo Gerda,

dies hat sie mit ihrem Sipho - das ist dieses Teil was ausfährt. Damit ortet sie Beute ... wir haben sogar Aufnahmen, wie sie ihre Beute verspeist.

Gruß
Paolo

Kamikasi

Corydorasforum-Member

  • »Kamikasi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 29

Wohnort: Singen Hohentwiel

Beruf: Textilmaschinen Mechaniker

  • Nachricht senden

7

Dienstag, 18. Januar 2011, 10:52

hallöchen ;O)

Hab gestern auch ein kleines Video gemacht und mit versucht mit ein wenig Musik zu untermalen . Vieleicht gefällt es Euch ja auch ^^

http://www.youtube.com/watch?v=WsTOQZNsHTM


Hab leider keine Ahnung wie man das hier einbettet sorry :-(

Gruss der Peter

8

Dienstag, 18. Januar 2011, 20:16

hallo,

:thumbsup: die ist ja wirklich gut drauf.
Meine bewegen sich kaum, ich hoffe sie fressen bald was, sonst mach ich mir wirklich Sorgen.
Kann mir vielleicht jemand sagen, was man bei den Anentome helenas falsch machen kann? :help:

liebe Grüße
Jasmin
Liebe Grüße

Jasmin


:winken:

9

Dienstag, 18. Januar 2011, 21:05

Das sind echt klasse Bilder! Die haben ja einen super langen Rüssel. Wusste ich noch gar nicht.

Ich denke man kann bei den helenas keine großen Fehler machen. Hauptsache, du hast genug Schnecken im Becken, damit die helenas ordentlich was zu fressen haben.

hegge

Corydorasforum-Member

Beiträge: 9

Wohnort: Hildesheim

  • Nachricht senden

10

Dienstag, 18. Januar 2011, 23:24

Das Video ist super. Danke!

@Jasmin:
Probier es doch einmal mit gefrorenen roten Mückenlarven. Kommen sie dann zum Futtern?
Falls das nicht hilft, wie sind Deine Wasserwerte? Evtl. Beifische drin, die an die Schnecken gehen?

Grüße
Sandra

Freue mich über jeden Klick. Dankö.

Gerda

Moderator

Beiträge: 3 040

Wohnort: 52224 Stolberg/Rhld.

Beruf: Programmiererin

  • Nachricht senden

11

Mittwoch, 19. Januar 2011, 09:19

Hallöchen,
auf dem Video ist ja gut zu sehen, wie sie mit diesem Sipho (danke für die Erläuterung, Paolo :up: ) sucht. Erstaunliche Tiere!
....aber ich bin froh, dass ich keine habe. Meine armen Apfel- und Turmdeckelschnecken - von den Rennschnecken ganz zu schweigen :(
Tschüssi
Gerda

12

Mittwoch, 19. Januar 2011, 17:33

Hallo Sandra,

das mit den Mückenlarven hab ich auch schon probiert, auch schön daneben gelegt, aber tut sich nichts. Fische gehen auch nicht dran und Wasserwerde sind auch ok dachte ich: KH: 7/ GH: 9/ pH: 7,5 / NO2: 0

liebe Grüße
Jasmin
Liebe Grüße

Jasmin


:winken: