Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: www.Corydorasforum.de die Adresse für alle Panzerwelsfreunde und Liebhaber. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Stenebetta

Corydorasforum-Member

  • »Stenebetta« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 211

Wohnort: Grethem

Beruf: IT-Systemtechniker

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 30. Januar 2005, 00:02

Corydoras davidsandsi

Corydoras davidsandsi



Erstbeschreibung durch:
Black, 1988

Typuslokalität:
Brasilien: Est. Amazonas, Rio Unini, Seitenarm des Rio Negro, bei Marcelos
Siehe Südamerikakarte

Weitere Fundorte:

Wasserwerte Fundorte:
Fundort ist ein Weißwasserfluß.

Etymologie:
benannt nach David D. Sands

Größe:

bis 6 cm

Empfohlene Temperatur im Aquarium:
24 bis 26 °C

Weitere Angaben:
Ähnliche Arten sind Corydoras melini und Corydoras metae.
Bei Corydoras davidsandsi geht das schwarze Band von der Basis der Rückenflosse bis in den unteren Teil der Schwanzflosse, während es bei den beiden anderen Arten vor der Schwanzflosse endet.
Bei Wohlbefinden zeigt C. davidsandsi einen großen, dunkelorangen Nackenfleck, der jedoch nicht so ausgeprägt ist wie z. B. bei Corydoras adolfoi.




Pärchen

mit freundlicher Genehmigung der DATZ

Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von »Stenebetta« (19. November 2007, 08:43)