Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: www.Corydorasforum.de die Adresse für alle Panzerwelsfreunde und Liebhaber. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Joern Carstens

Corydorasforum-Member

  • »Joern Carstens« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 401

Wohnort: im hohen Norden

Beruf: Wasser-Panscher

  • Nachricht senden

1

Freitag, 4. November 2005, 12:47

Freischwimmende Cory

Hallo,

welches ist denn der "freischwimmendste" Corydoras ?

In mein neues Becken sollen nur Panzerwelse rein...und "oben" soll es auch nicht langweilig werden...

20 C.hastatus sind schon geordert, fällt Euch noch einer ein oder einer, der noch "oberflächenorientierter" oder meher "Dauer-Frei-Schwimmer" ist ?
Beste Grüße
Jörn

Gerda

Moderator

Beiträge: 3 040

Wohnort: 52224 Stolberg/Rhld.

Beruf: Programmiererin

  • Nachricht senden

2

Freitag, 4. November 2005, 12:57

Hallöchen Jörn,
die pygmaeus sind auch sehr oft freischwimmend anzutreffen. Sonst ist mir keine Art bekannt, die das noch gerne tut.
Finde ich aber auch ok, wenn du eine bodenorientierte und die hastatus hast - dann ist ja für jeden Bereich was da ;)
Tschüssi
Gerda

Erik

Moderator

Beiträge: 1 295

Wohnort: Neumarkt

Beruf: Qualtitätsprüfer

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 6. November 2005, 16:22

Hallo Jörn,
Panzerwelse die "freischwimmend" sind gibt es wohl nicht. Viele Arten halten sich teilweise in den mittleren Wasserschichten auf.
Dazu zählen die kleinen Panzerwelse C.hastatus, C.pymaeus und auch C.guapore, C.mamore und C.multimaculatus.
Nicht freischwimmend aber dennoch interessant sind die Scleromystax Arten da diese sich in Pflanzenbeständen nahe der Wasseroberfläche oder in den mittleren Wasserschichten aufhalten. Es gibt auch noch einige nicht bodenorientierende Panzerwelse.

Viele Grüße
Erik
"Die Weisheit der Schöpfung erkennt man daran, daß die Fische stumm sind. Was gäbe es sonst für einen Lärm, wenn sie über jedes Ei gackern würden" Fritz Kortner (1892-1970)

dukeboris

Corydorasforum-Member

Beiträge: 692

Wohnort: Gladbeck

Beruf: DRING

  • Nachricht senden

4

Donnerstag, 16. Mai 2013, 22:14

Ich greife dieses alte Thema noch mal auf. Ich bin auch auf der Suche nach freischwimmenden. Ich finde die Guapore wirklich sehr ansehnlich. Nur leider habe ich keinen blassen Schimmer wo ich die bekommen kann.
Viele Grüße,
Boris
--------------------------------------------
they have got catfish on the table ("walking in Memphis" von Marc Cohn)

george2808

Corydorasforum-Member

Beiträge: 575

Wohnort: Erbendorf,Bayern, Oberpfalz

Beruf: musiker

  • Nachricht senden

5

Donnerstag, 16. Mai 2013, 22:17

hi boris

die guapore...die findet man äußerst selten........aber wie erik schon erwähnte....wenn du schwimmfreudige panzis suchst, die nicht unbedingt immer bodenorientiert sind...dann kann ich dir auch scleromystax arten empfehlen...meine barbatus sind immer sehr viel unterwegs...und eben nicht nur am boden.....gruß georg

dukeboris

Corydorasforum-Member

Beiträge: 692

Wohnort: Gladbeck

Beruf: DRING

  • Nachricht senden

6

Freitag, 17. Mai 2013, 09:48

Hallo Georg,

Das mit den Barbatus stimmt. Davon schwimmen 10 juvenile in meinem 150x60x40 Becken. Das ist eine echte Freude, auch wenn die noch ein wenig scheu sind, da die Pflanzen noch klein sind.

Die Aspidoras sind auch sehr schwimmfreudig und neugierig.

Ich dachte allerdings an Arten die wirkllich im Freien stehen. Ich denke mit Hastatus und Guapore sind schon 2 genannt. Wie verhält es sich mit C.mamore und C.multimaculatus, die von Erik genannt wurden?

Gruß.
Boris
Viele Grüße,
Boris
--------------------------------------------
they have got catfish on the table ("walking in Memphis" von Marc Cohn)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »dukeboris« (17. Mai 2013, 19:40)


Joern Carstens

Corydorasforum-Member

  • »Joern Carstens« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 401

Wohnort: im hohen Norden

Beruf: Wasser-Panscher

  • Nachricht senden

7

Freitag, 17. Mai 2013, 12:34

Moin !

nach meine Erfahrungen war multimaculatus zwar durchaus auch "außerhalb der Bodenzone" unterwegs - von den bisher genannten jedoch der boden-orientierteste.

Sehr viel frei schwimmen tut C126. Siehe auch Video auf youtube.
Etwas größer (und leichter zu halten) als hastatus.

Es sollte davon von einige im Hobby geben - was heißt, über Züchter - im Laden findste die kaum.
Beste Grüße
Jörn