Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: www.Corydorasforum.de die Adresse für alle Panzerwelsfreunde und Liebhaber. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Rike

Corydorasforum-Member

  • »Rike« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 48

Wohnort: Deutschland

Beruf: Schulbankwärmerin

  • Nachricht senden

1

Freitag, 11. November 2005, 07:13

C. habrosus haben gelaicht!!

Morgen ihr Schlafmützen, *g*

Gestern Abend so gegen 19:00 Uhr habe ich soca. 10 Corydoras eier gesehen! Und ich bin 100000000% sicher das es Corydoras sind und keine Schnecken. Die waren nicht Anscheiben sonder in/an der Mooskugel! Die Mooskugel ist aber sehr(!) groß. Gestern habe ich die Eier dann auch abgesammelt und in ein Ablaichnetz gelegt. Sprudelkugel mit Membranpume rein und fertig... -g-

Heute habe ich dann Erlenzäpfchen rein getan.

In der letzen Woche wurden folgende Sachen gemacht:

- Sand wechsel mit großem Wasserwechsel! ( ca. 75% raus und neues rein)

- Artemia wurdenb gefüttert

- Es wurde viel Plankton Tabs und Flocken FÜR die Corys gefüttert!

- Der PH wert war vorher auf 7,2 und nu auf 7,9-8,2!

- Wassertemperatur war von ( früher) 27-28° nun auf 25-26,3° !

Jetzt heißt es abwarten oder ?

Was für ich ganz ganz kommisch finde, das die Corys
A.) WF sind
B.) Nicht gerade die einfachste Art zu Züchten wie C. aenus
C.) Der PH-Wert ist nach OBEN gegangen statt nach unten...

zu C.) wir wollten eigendlich eine Osmose Anlage kaufen für die Coryzucht nur irgendwie haben wir es auch so geschaft...

Die eier sind so leicht braun. Habe die Eier erst gestern entdeckt und die Corys haben auch seit gestern mittag alle Männchen TOP Farbe; die haben wirklich Schwarze Ränder usw...

Ich schätze das ich kein Futter habe für die kleinen... Habe zwar so Vita Premium Soft mit Spinat uund Artemia.

LG Rike

PS:) Schlaft schön... *fg*
www.aqua-community.de.vu <-- Es lohnt sich! :winken2: :]

Rike

Corydorasforum-Member

  • »Rike« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 48

Wohnort: Deutschland

Beruf: Schulbankwärmerin

  • Nachricht senden

2

Freitag, 18. November 2005, 21:23

Hallöchen,

heute morgen habe ich eine larve gesehen lebend!

Gerade habe ich die tod gesehen und mehr sind auch nicht geschlüpft... wow, sind die groß...

Lg rike ;( :(
www.aqua-community.de.vu <-- Es lohnt sich! :winken2: :]

Gerda

Moderator

Beiträge: 3 040

Wohnort: 52224 Stolberg/Rhld.

Beruf: Programmiererin

  • Nachricht senden

3

Samstag, 19. November 2005, 14:27

Hallöchen Rike,
hast du die nach dem Schlupf in dem Netz in ein Aufzuchtbecken getan oder einfach drin gelassen?
Wenn es so ein Netzkasten über einem Plaste-Gestell ist, dann ist häufig das Problem, dass die nach dem Schlupf versuchen, sich zwischen Netz und Plastik zu verstecken. Dabei werden sie oft eingeklemmt oder verheddern sich in den Fäden der Nähte.
Besser ist, einen einfachen Kescher als Netz zu nehmen und den vor den Ausströmer des Filters zu platzieren. Dann brauchst du auch keinen Sprudler reinzutun, der nur das CO2 austreibt und dadurch den pH hoch treibt.
Wenn die habrosus alleine in dem Becken sind, kannst du versuchen, sie darin groß zu kriegen - sofern du ordentlich Mulm im Becken hast, reicht das als Anfangsnahrung allemal! Allerdings funktioniert das nur, wenn du keine übermäßige Schneckenpopulation im Becken hast. Gerade Posthörner oder Apfels verschmähen Kaviar keinesfalls ;)
Bestimmt werden sie nochmal ablaichen - lass den Kopf nicht hängen!
Tschüssi
Gerda