Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: www.Corydorasforum.de die Adresse für alle Panzerwelsfreunde und Liebhaber. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Sonntag, 1. Februar 2009, 16:22

Wieviele C. hastatus in 60 Liter

Hallo Zusammen,

hab eigentlich nur ne einfache frage. Wollte in mein 60 Liter Becken Corydoras einsetzen
und soweit ich mich informiert hab kommen da nur 2 Arten in Frage. Würd mich da für die
Hastatus entscheiden.
Jetzt sind im Becken sind 11 Perlhuhnbärblinge (Microrasboras sp. Galaxy), die auch
drin bleiben. Meine Frage wäre jetzt wieviele Corys würd ich dann noch unterkriegen?

Gruss, Sebastian

Wasserwerte:
PH: 7,5
KH: 5
GH: 9
Temp.: 24°

hufgardm

Administrator

Beiträge: 838

Wohnort: Hösbach bei Aschaffenburg

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 1. Februar 2009, 19:58

Hi Sebastian,

wenn du nichts anderes mehr mit hineinsetzten willst, kannst du 20 C. hastatus noch mit hineinsetzten.

C. hastatus ist ein echt wunderschöner cory.

Tschau

Marcus
Für alle aus dem Raum Aschaffenburg / Miltenberg:
http://www.aquarienfreunde-obernburg.de/


BSSW Reginalgruppe Nordbayern (Fürth)
http://www.ig-bssw.org/

3

Sonntag, 1. Februar 2009, 21:48

Hallo,

danke für die Antwort. 20zig Stück? Damit hätt ich jetzt nicht gerechnet. Muss erstmal schauen wo ich welche herbekomme.
Obs dann 20 werden weiss ich noch nicht. Soll aber auch nichts anderes mehr mit rein. Find für ein 60 Liter Becken
reichen 2 Arten Fisch vollkommen.

Gruss, Sebastian

ThomasG

Corydorasforum-Member

Beiträge: 123

Wohnort: Nähe Aachen

  • Nachricht senden

4

Montag, 2. Februar 2009, 10:27

Hastatus finde ich auch sehr schön, sind im Moment in meiner Gegend aber derzeit kaum aufzutreiben. 10-20 Stück würden schon noch zu den Perlhühnern passen. Der Vollständigkeit halber sollte man aber noch auf folgende kleine Welse als Alternativen hinweisen:
C. pygmaeus
C. habrosus
Aspidoras pauciradiatus

Gruß
Thomas

5

Montag, 2. Februar 2009, 12:12

hallo,

die c.pygmaeus schwimmen aber eher im mittleren bereich , oder? Da ich schon eher was bodenorientiertes suche. Die
c.habrosus gefallen mir auch. Von den Aspidoras pauciradiatus hab ich noch nie gehört, müsste ich morgen mal
drauf achten, ob mein Fischhändler die hat. Hab wohl gelesen das die einen PH-Wert von 6-7 bevorzugen, damit wäre
meiner ja zu hoch.

Werd mich morgen mal umschauen gehen,

Sebastian

ThomasG

Corydorasforum-Member

Beiträge: 123

Wohnort: Nähe Aachen

  • Nachricht senden

6

Montag, 2. Februar 2009, 13:08

Hallo Sebastian,
es ist genau anders herum: Die Hastatus schwimmen gerne mal im mittleren Bereich und schließen sich auch schon mal den Schwärmen von Salmlern oder Bärblingen an, was manchmal ganz toll aussieht. Die anderen 3 genannten Arten sind stärker bodenorientiert.
Gruß
Thomas

7

Montag, 2. Februar 2009, 13:29

hallo,

alles klar. Gut das man hier erfahrende Cory-Halter antrifft ;-)

Werd sie mir aber wohl erstmal anschauen wie sie den in natura aussehen und mich
dann entscheiden.

Sebastian

Gerda

Moderator

Beiträge: 3 040

Wohnort: 52224 Stolberg/Rhld.

Beruf: Programmiererin

  • Nachricht senden

8

Dienstag, 3. Februar 2009, 13:03

Hallöchen Thomas,
auch wenn ich dir nur ungern widerspreche, :winken2:
...aber die pygmaeus treiben sich ausgesprochen oft in den mittleren Regionen um und sind nicht sonderlich bodenorientiert. Selbst bei der Futtersuche treiben sie sich lieber auf dem Pflanzenblättern um, statt am Boden zu gründeln.
Die habrosus hingegen sind wirklich bodenorientiert.
Tschüssi
Gerda

ThomasG

Corydorasforum-Member

Beiträge: 123

Wohnort: Nähe Aachen

  • Nachricht senden

9

Mittwoch, 4. Februar 2009, 09:09

Hallo liebe Gerda,
ich hab das auch mehr so im direkten Vergleich mit den hastatus gemeint. Natürlich sind pygies auch noch ziemlich aktive Corys.
Liebe Grüße
Thomas

Ähnliche Themen