Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: www.Corydorasforum.de die Adresse für alle Panzerwelsfreunde und Liebhaber. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Donnerstag, 5. April 2012, 20:50

Corydoras in ein 125l mit Platy's, Garnelen und Bärblingen?

Schönen allerseits,

lese schon länger mit, da meine "Neuerwerbung", ein 125l derzeit mit Platy's (ca. 10 Stück), Danio Erythromcron (Zwergstreifenbärblingen - 7 Stück) und Yellow Fires (ca.20) besetzt ist.

Nun hab ich mich in die Corydoras "verliebt". Ich hätte gerne die "Kleinen", bei der Art bin ich mir noch nicht sicher, in engeren Auswahl stehen:
C. Julii
C. panda
C. sterbai

Hinsichtlich "scheu" oder nicht, gibt es komplett unterschiedliche Aussagen, ich denke, dass die Cory's, wenn Sie scheu sind vermutlich mit den Danio's um die Wette "verstecken" (aber die kommen immer nach vorne, wenn ein Platy sie "aufscheucht"...

So nun den zun Fragen, die ich nicht wirklich erschöpfend "klären" konnte:
1. Der Bodengrund ist schwarzer Dennerle Sulawesi Sand (Garnelengeeignet), passt der auch für die Cory's?
2. Die Temperatur (derzeit kein Heizer drin, sind aber 2 im Haus), ist jetzt ca. 24 Grad, im Sommer können es schon mal 27-28 werden (Lüfter vorhanden)
3. Die Anzahl der zu haltenden Cory's variert je nach Quelle (Internet, Verkäufer, hier) zwischen 5 - 10 (Minimum)
Wenn das tatsächlich 10 sein sollten, habe ich langsam Angst von wegen "Überbesatz"...

Was meint ihr, ich kann es eigentlich schon gar nicht erwarten die Cory's bei mir zu haben..

Danke und Grüße aus Wien,
Lachi

Gerda

Moderator

Beiträge: 3 040

Wohnort: 52224 Stolberg/Rhld.

Beruf: Programmiererin

  • Nachricht senden

2

Freitag, 6. April 2012, 13:46

Hallöchen Lachi,
julii gelten als Angsthasen schlechthin - auch wenn es trilineatus sein sollten ;)
Sterbai habe ich persönlich eine unangenehme Erfahrung mit deren Giftproduktion gemacht und finde das Becken zu klein für die.
Panda haben eine überschaubare Größe und sind sehr furchtlose Gesellen. Davon können sicherlich 10 rein. Eher werden die Platys irgendwann zu viele. Aber wenn es bei dir wie bei 95 % der Neu-Aquarianer läuft, dann werden die Lebendgebärenden irgendwann das Becken räumen und andere einziehen. :pfeifen:

Was hast du denn für Wasser (Härte)?
Zu dem Sand kann ich nichts sagen, da ich den nicht kenne - da weiß sicher jemand anderes mehr zu.
Temperatur ist für die Corys und Platys okay - bei den Danio einfach mal googlen, was entsprechende Seiten empfehlen.

Wie lange steht das Becken denn schon und wie lange sind die übrigen Fische drin? Besser nicht zu flott besetzen.
Tschüssi
Gerda

Boesefriseuse

Corydorasforum-Member

Beiträge: 9

Wohnort: Oberpfalz

Beruf: selbständig

  • Nachricht senden

3

Freitag, 6. April 2012, 19:06

Hallo,

die Corys in meinem Avatar wurden mir als Juliis verkauft und sind nicht wirklich schüchtern, man sieht immer welche.
Kann man also nicht verallgemeinern :-)

Grüße Sabine

pppbb

Corydorasforum-Member

Beiträge: 112

Wohnort: München

Beruf: Student

  • Nachricht senden

4

Freitag, 6. April 2012, 20:06

Hi Sabine,
Sind aber sicher keine, auch keine trilineatus, die gerne als julii verkauft werden. Irgendwas aus der C.elegans Gegend, kann man aber bei dem Bild nicht näher sagen.
@ Lachi: Bei mir gabs zwar mit den sterbai in keiner Konstellation Probleme, ich empfinde dein Becken aber ebenfalls als zu klein. Die C.panda sind gut geeignet, mit denen machst du nichts falsch.
lg, Lukas

Boesefriseuse

Corydorasforum-Member

Beiträge: 9

Wohnort: Oberpfalz

Beruf: selbständig

  • Nachricht senden

5

Freitag, 6. April 2012, 21:13

Hi Lukas,

ja, ich bin mir auch nicht sicher, weil wie Juliis sehen die nicht wirklich aus, Trilineatus auch nicht, ich mach mal nen eigenen Fred auf dafür, danke für den Hinweis!

LG Sabine

6

Samstag, 7. April 2012, 14:34

Danke... und was sagt ihr zu "leucomelas"?

Servus,
Hallöchen Lachi,
julii gelten als Angsthasen schlechthin - auch wenn es trilineatus sein sollten ;)
Sterbai habe ich persönlich eine unangenehme Erfahrung mit deren Giftproduktion gemacht und finde das Becken zu klein für die.
Panda haben eine überschaubare Größe und sind sehr furchtlose Gesellen. Davon können sicherlich 10 rein. Eher werden die Platys irgendwann zu viele. Aber wenn es bei dir wie bei 95 % der Neu-Aquarianer läuft, dann werden die Lebendgebärenden irgendwann das Becken räumen und andere einziehen. :pfeifen:
Tja, schauen wir mal, ob die "Platy's" das Feld räumen müssen, heute wandern ca. 5 Stück zu Freunden und die Frischlinge von dieser Woche haben auch schon sehnsüchtige Abnehmer.. -> die Panda sind recht hübsch, gefallen mir auch gut. Hab gestern im Fachhandel noch "leucomelas" gesehen, wirken wir eine "Mischung" aus Panda und julii... die sind ja fast noch besser... :kopfkratz:

Was hast du denn für Wasser (Härte)?
Zu dem Sand kann ich nichts sagen, da ich den nicht kenne - da weiß sicher jemand anderes mehr zu.
Temperatur ist für die Corys und Platys okay - bei den Danio einfach mal googlen, was entsprechende Seiten empfehlen.
Meine aktuellen Werte (vom Donnerstag abend): KH 6, GH 12; PH 7.2; kein Nitrit, kein Nitrat; Temp: derzeit ca. 24.0, im Sommer sicherlich bis 27-28, dann wird mit meinen PC-Ventilatoren gekühlt. Die Danio's haben bereits einen Sommer hinter sich, sogar mit 4 Kiddies. Der Sand ist lt. Beschreibung 0,7-1,2mm - wasserneutral, härtefrei und gerundet. Ist der Garnelensand, also denke ich, dass die Corys damit auch Freude haben werden.

Wie lange steht das Becken denn schon und wie lange sind die übrigen Fische drin? Besser nicht zu flott besetzen.
Das Becken steht seit 4 Wochen, wurde übersiedelt aus meinem 60l vorher ... mit Pflanzen, Wurzel, tw. Sand, Wasser und dem "damaligen" Bestand (noch 4 Platy's weniger)...

Danke vorab für eure Hilfe, - vielleicht kennt ihr ja die "leucomelas", über die habe ich wenig gefunden, dürfte aber bei den Werten auch ganz gut passen..

Grüße aus Wien,
Lachi :winken:

Gerda

Moderator

Beiträge: 3 040

Wohnort: 52224 Stolberg/Rhld.

Beruf: Programmiererin

  • Nachricht senden

7

Sonntag, 8. April 2012, 11:19

Hallöchen Lachi,
zu den Wasserwerten passen sehr viele Corydoras. Da kann man sich fast vom Aussehen leiten lassen bzw. nur an die Endgröße denken.
4 Wochen sind was knapp in puncto Nitritpeak. Würde noch 2-3 Wochen warten mit dem zusätzlichen Einsatz weiterer Tiere und alle paar Tage immer wieder mal Nitrit messen.
Die Sommertemperaturen machen den Tieren sicherlich auch nichts aus für ein paar Wochen. Hier in einem meiner Becken sind es sogar ziemlich flott 30 Grad und auch das überstehen die für einige Wochen klaglos - sogar meine Regenbögen, die früher darin schwammen.
Tschüssi
Gerda

8

Sonntag, 8. April 2012, 22:17

Danke...

Servus,

danke für deine Antwort, macht die Entscheidung nicht leichter... ?( . Gerade wegen dem Aussehen, vermutl. werden es Panda's werden. Im Moment muss ich sowieso noch warten, meine Platys sind etwas unruhig, nachdem gestern einige die "Lokation" gewechselt haben, spricht: Ausgewandert (zu Freunden) sind.

Konnte erfolgreich verhindern, dass ich im "Gegenzug" Ancistren nehmen "muss"..., a) gefallen sie mir nicht b) halte ich das Becken für zu klein.

Danke vorerst, melde mich sicher kurz vor/nach dem Kauf,

happy easter,
Lachi :)

Gerda

Moderator

Beiträge: 3 040

Wohnort: 52224 Stolberg/Rhld.

Beruf: Programmiererin

  • Nachricht senden

9

Montag, 9. April 2012, 13:09

Konnte erfolgreich verhindern, dass ich im "Gegenzug" Ancistren nehmen "muss"...
Eine weise Entscheidung! :up:
An pandas wirst du sicher deine Freude haben! Die sind wirklich allgemein sehr zutraulich und wesensfest und werden vor allem auch nicht allzu groß. Außerdem bekommt man immer wieder mal Jungtiere durch, was auch nett ist (sind ja schließlich keine Lebendgebärenden :pfeifen: ).
Aber wie gesagt lieber noch 2-3 Wochen warten mit dem Einsetzen.
Tschüssi
Gerda

10

Samstag, 14. April 2012, 09:40

jetzt wird's ernst...

Servus,

jetzt werde ich dann langsam ernst machen mit den Corys. Habe mich nun fast endgültig für panda's entschieden. Da es in unserer Gegend (na ja fast..) auch den einen od. anderen Züchter gibt, plane ich 3 aus einem Geschäft und 3 von einem Züchter zu holen. Dann ist gleich mal ein wenig "fremdes" Blut in der Sache.

Zu den Wasserwerten, die sind seit der Einrichtung mehr als stabil. Kommt wohl daher, dass ich einen fliegenden Wechsel von einem zum anderen Aquarium gemacht habe, mit Pflanzen, Grund, Wasser, Filter und Besatz.

Bei den Platy's hab ich schon einige "durchgebracht" (ca. 10 bis jetzt), erst letzte Woche wieder 3 abgegeben (4 geplant, aber eine hat sich durch "Versteckleistung" den Verbleibt verdient :thumbsup: .

Freu mich schon auf die neuen Freunde...

lg
Lachi

Ähnliche Themen