Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: www.Corydorasforum.de die Adresse für alle Panzerwelsfreunde und Liebhaber. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Montag, 14. August 2006, 17:35

MetallPanzer-Welse sterben

Toll, echt toll!
Ich konnte ja nicht abwarten und nu ist das Geschrei groß.

Hallo Ihr,

heute vor genau 4 Wochen ist es her dass ich mein Aquawürfel einfuhr. Am vergangen Donnerstag ließ ich bei meinem Fachhändler mein Wasser testen.
Temp. 26
KH = 5
PH = 7,1
GH = 9
NH4 = 0
Nitrit = 0
Leitfähigkeit = 470
Phosphat = 1,0

Kein Nitrit mehr? Super. Auf geht’s mit dem Besatz. 7 Endler Guppys und 5 Metallpanzerwelse. Den Guppys geht’s wirklich super. Die schwimmen umher und machen keine Probleme. Die Welse liegen auf dem Boden. Die Kiemen gerötet. Ab und zu schwimmen sie wie von der Tarantel gestochen zur Oberfläche und schnappen nach Luft. Völlig orientierungslos liegen sie auf den Boden rum. Ich befürchte das Schlimmste.
Einen 50%igen Wasserwechsel habe ich gerade gemacht.

Hat noch jemand ein Tipp für mich wie ich die Welche retten kann?

Die zur Zeit aktuelle Wasserwerte sind identisch mit den o.g.
Es sind nur die Welse betroffen!

Noch etwas!
Es sind ja 5 Welse. Drei kleinere und zwei etwas größere. Bei den kleineren sieht man die geröteten Kiemen. Einer der großen Welse zeigt ein anderes Verhalten. Wenn er am Boden liegt/sitzt hat es manchmal den Anschein als ob er vom Kopf her einen "Auftrieb" bekommt. D.h. er sitz am Boden, langsam geht der Kopf hoch und dann schwimmt er weg. Beim schwimmen kollidiert er mit der Aquariumsscheibe. Während des "Auftriebes" steht er fast senkrecht. Also fast 90 Grad.



Hier noch mal meine Eckdaten
Cubus 50x50x50
Sandboden
Eck-HMF
HQL 125 W
Bio-CO2-Anlage von Dennerle
läuft heute den 17.Juli
Bepflanzung:
Hygrophila diffomis
Hydrocotyle leucophala
Lilaeopsis novae zelandiae
Cladophora aegagrophila
Nymphaea lotus
Nesaea spec.
Pistia stratiotes


Danke und Gruß
Frank

PS. Ich könnte mich mir so in den Hintern treten. Und? Mit Recht.

2

Montag, 14. August 2006, 22:13

Hallo Frank,

so ein Mist und ich schaue heute erst so spät hier rein. :mauer1:
Auf jeden Fall solltest du -wenn vorhanden- sofort eine zusätzliche Membranpumpe anschließen. Notfalls gehts auch den Filter ordentlich plätschern zu lassen, damit die Welse auf jeden Fall genügend Sauerstoff bekommen für den Fall, dass es sich doch um eine Nitritvergiftung handelt.

Temperatur und Wasserwerte scheinen auf den ersten Blick in Ordnung. Sind das Werte von Streifen- oder Tropftests?
Wie ist das mit dem Phosphat? Kommt der schon so aus der Leitung?
Hast du Zusätze wie Eichenextrakt oder sowas im AQ?
Und -letzte Frage- was ist das für ein Sand, feuergetrockneter ohne Zusätze?

Aber vor dem Beantworten bitte erst die Sauerstoffzufuhr sicherstellen... :]

Schöne Grüße
Yvonne