Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: www.Corydorasforum.de die Adresse für alle Panzerwelsfreunde und Liebhaber. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Dienstag, 1. April 2014, 08:14

Zwei neue Corydoras-Arten

Guten Morgen,

habe gerade gesehen, dass kürzlich wieder zwei Panzerwelse beschrieben worden sind.

Unter http://www.ufrgs.br/ni/ stehen die beiden Dokumente zum Download zur Verfügung.

Corydoras gryphus, Luiz F. C. Tencatt, Marcelo R. Britto & Carla S. Pavanelli 2014,
bekannt als Corydoras sp. Missiones oder CW024
beschrieben aus dem unteren Rio Parana-Becken/Brasilien, nahe der Grenze zu Paraguay

und

Corydoras lacrimostigmata, Luiz F. C. Tencatt, Marcelo R. Britto & Carla S. Pavanelli 2014,
dem eine Mikikry zu dem Salmler Characidium heirmostigmata nachgesagt wird
beschrieben aus der Gegend um den Rio Ivai im oberen Rio Parana-Becken/Brasilien


Schöne Grüße
Roman

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »rlechner« (1. April 2014, 08:46)


Erik

Moderator

Beiträge: 1 295

Wohnort: Neumarkt

Beruf: Qualtitätsprüfer

  • Nachricht senden

2

Dienstag, 1. April 2014, 12:16

C.gryphus

Hallo Roman,

ja, habe ich mir schon mal zu Gemüte gezogen und auch die vielen anderen Beschreibungen .....

@Ralf: die Art was ich Dir gegeben habe, sp. Argentinien hat nichts mit C. gryphus und C. longipnnis zu tun. Letztgenannte sind beide vom Parana Einzug in Argentinien bzw. von Südbrasilien. Unser Langflosser ist nach wie vor unbeschrieben.

Hans hat die neue Art gerade erst wieder in Uruguay gefangen, im Rio Negro und unteren Uruguay-Einzug ist sie sehr häufig und alle nennen diese Fische C. longipinnis, was natürlich falsch ist !!

Grüße

Erik
"Die Weisheit der Schöpfung erkennt man daran, daß die Fische stumm sind. Was gäbe es sonst für einen Lärm, wenn sie über jedes Ei gackern würden" Fritz Kortner (1892-1970)

Ähnliche Themen