Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: www.Corydorasforum.de die Adresse für alle Panzerwelsfreunde und Liebhaber. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Anubias

Corydorasforum-Member

  • »Anubias« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5

Wohnort: Altenburg

  • Nachricht senden

1

Montag, 9. August 2010, 11:03

Pandas und Killis

Hallo ihr Lieben!

möchte mir bald ein Becken für ein Killi Pärchen und einige Pandas einrichten und hätte dazu noch einige Fragen, oder besser gesagt - ich hätte gern eine Bewertung meines Vorhabens. :D

Es wird leider nur ein 54l Becken (60x30x30) da ich nicht so viel Platz habe wie ich gern hätte!
3 Killis und 5 Pandas sind geplant... und noch ein paar Geweihschnecken und evtl. ein paar Amanogarnelen
Ich kann mich leider nicht zwischen Killis und Corys entscheiden... kann der ein oder andere vielleicht nachvollziehen.
Für die Pandas möchte ich einen "Sandkasten" mit möglichst feinem Quarzsand (etwa 1/3 - 1/2 des Beckens) einbringen und für den Rest des Beckens Kies (2-3mm mit abgerundeten Kanten). Ich würde gerne 2 ganz indviduelle Bereiche haben... damit beide Arten schön zur Geltung kommen! Außerdem bin ich ein kleiner Einrichtungsfreak! :D Auch wenns den Fischies egal ist.
Hätte auch gern noch ein paar Vorschläge wie man die 2 Bereiche optisch noch besser trennen kann.
Möchte noch gerne wissen welche Form von Höhlen die Pandas bevorzugen. Nur eine Art "Unterstand" der sehr offen ist... oder eher etwas geschlossenes?
Hat vielleicht schon jemand hier Erfahrung mit der Vergesellschaftung von Corys und Killis? Fundulopanchax gardneri soll es sein!
Bin auch schon in einem Killi Forum angemeldet... möchte aber gerne beide Seiten hören! :D

Ja ich weiß... das sind nicht nur Fragen zur Einrichtung... verzeiht mir bitte!

Grüße
Helen

Gerda

Moderator

Beiträge: 3 040

Wohnort: 52224 Stolberg/Rhld.

Beruf: Programmiererin

  • Nachricht senden

2

Montag, 9. August 2010, 12:42

Hallöchen Helen,
unterschiedlichen Bodengrund würde ich vermeiden, da sich das nie auf Dauer getrennt halten lässt. Außerdem werden die Cories zur Futteraufnahme immer den Kies bevorzugen, weil sich dazwischen das meiste Futter ansammelt. Daher wäre es für die Cories besser, komplett feinen Sand einzubringen.
Den Killis dürfte der Bodengrund eigentlich wurscht sein. Für die wird eine dichte Bepflanzung wichtiger sein. Wie das mit diesen Torfansätzen funktioniert, da können dir die Leute vom Killi-Fach sicher besser weiterhelfen. Meine anulatus vermehren sich komplett ohne Torf.
Ach ja... Corydoras brauchen generell keinerlei Höhlen. Einen Unterstand (der auch einfach aus einer Pflanze mit größeren Blättern bestehen kann) wird hingegen gerne angenommen, weil er Sicherheit darstellt. Geschlossene Höhlen gehen Cories meiner Erfahrung nach ungern rein, weil sie keine Fluchtmöglichkeiten bieten.
Tschüssi
Gerda

Anubias

Corydorasforum-Member

  • »Anubias« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5

Wohnort: Altenburg

  • Nachricht senden

3

Montag, 9. August 2010, 14:11

Hallo Gerda!
Danke für die schnelle Antwort! :D

Über die Killis weiß ich schon bescheid... das ist alles schon abgeklärt... mehr Infos passen nicht mehr in meinen Kopf!
Werd mir mal noch schnell ein Panzerwels Büchlein besorgen... dann kommen mir vielleicht noch ein paar Ideen für die Einrichtung!

Wie baut ihr euch eigentlich die hübschen Steinbauten zusammen? Was für Steine benutzt ihr?
Und... mögen die Pandas ne leichte Strömung?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Anubias« (9. August 2010, 14:52)


Gerda

Moderator

Beiträge: 3 040

Wohnort: 52224 Stolberg/Rhld.

Beruf: Programmiererin

  • Nachricht senden

4

Dienstag, 10. August 2010, 16:34

Hallöchen Helen,
Cories sind meist strömungsliebend - also bei einer leichten Strömung brauchst du schon gar keine Sorge zu haben ;) .
Mit Steinbauten kenn ich mich leider überhaupt nicht aus. Ich bin eher der Wurzelfan :love:
Definitiv würde ich glatte Steine wählen (also nicht unbedingt Lava, wegen der Barteln) und je nach Wasserhärte auch keine zu kalkhaltigen oder gerade die kalkhaltigen (Lochgestein z. B.). Und auf jeden Fall bombensicher aufbauen, da der Corydoras an sich ja ausgesprochen gerne im Sande wühlt, kann sonst vielleicht was ins rutschen kommen :pfeifen:
Tschüssi
Gerda

Anubias

Corydorasforum-Member

  • »Anubias« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5

Wohnort: Altenburg

  • Nachricht senden

5

Donnerstag, 12. August 2010, 12:29

Und nochmal Danke! :D

Bin auch ein Wurzel Fan... aber ein paar Steinchen müssen trotzdem sein! :mauer2: hihi

Ähnliche Themen