Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: www.Corydorasforum.de die Adresse für alle Panzerwelsfreunde und Liebhaber. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Sonntag, 21. November 2010, 16:49

ich bringe meine Corys Paleatus einfach nicht zum Laichen

hallo,

ich bin neu hier im Forum, heiße Daniel, bin 13 Jahre alt und werde im Dezember 14. Ich habe im Momment 2 Aquarien am laufen und 1 Im Aufbau.
So nun zu meinem Problem:
Ich habe seit ca. 4-5 Monaten 7 Corydoras Paleatus ( Marmorierter Panzerwels) alleine in einem 96 Liter Becken. Dort sind nur noch 3 Apfelschnecken drin. Ich habe mir schon viele Zuchtberichte durchgelesen, doch bei mir klappt das alles nicht, habe grade einen kalten Wasserwechsel gemacht und hoffe nun. Die Temperatur beträgt normalerweise 23°C im Becken.
Könnt ihr mir helfen?? Tipps geben??
?(

Gerda

Moderator

Beiträge: 3 040

Wohnort: 52224 Stolberg/Rhld.

Beruf: Programmiererin

  • Nachricht senden

2

Montag, 22. November 2010, 11:35

Hallöchen Sabu,
erstmal willkommen hier im Forum für Panzerwels-Freunde :winken2:
Gerade bei den paleatus braucht man normalerweise gar nicht groß was zu tun, um sie zur Fortpflanzung zu bewegen. Ich habe sie selbst jahrelang gepflegt und immer wieder Nachwuchs gefunden - aber nur ein einziges Mal Eier finden können. Ich vermute, dass sie entweder ganz früh morgens oder sogar nachts ihrer Vermehrung nachgingen und dazu die Eier noch recht verborgen ablegten (was in meinem Dschungelbecken kein Kunststück ist. :rolleyes:
Das eine Mal, wo ich Eier gefunden und dann natürlich auch sofort abgesammelt habe, war die Befruchtungsrate sehr gering. Ich will damit sagen, dass es gar nicht sein muss, dass sie bisher keine Eier gelegt haben - du hast sie nur vielleicht nicht bemerkt ;)
Viel mehr als gut anfüttern (Mückenlarven z. B.) und dann bei Tiefdruck-Wetterlage vermehrte starke Wasserwechsel mit kühlerem Wasser kannst du eigentlich nicht tun. Apfelschnecken sind natürlich für Panzerwelseier-Gelege nicht unbedingt günstig. Nicht, dass sie gezielt danach suchen würden, aber wenn sie zufällig dran vorbei kommen, dann ist das vernascht :pfeifen:
Tschüssi
Gerda

3

Montag, 22. November 2010, 16:37

Hallo,

Danke erstmal für die Antwort Gerda, werde bald mal unseren Dealer nach guten Frostfutter Fragen, habe z.b Daphnien und enchyträen als Fischviagra:D empfohlen bekommen und da im momment sowiso schneefall und regenwetter ist werde ich wohl gleich noch ein paar kleinere wasserwechsel machen. ich berichte weiter :)
:thumbsup:

4

Montag, 22. November 2010, 18:10

Hallo Sabu,
ich nehme mal an, dass du beide Geschlechter hast? Dann sollte es eigentlich kein Probem sein, dass sie nach zweiwöchiger Fütterung mit schwarzen und roten Mückenlarven ablaichen. Ich für meinen Teil überführe immer 1 Weib mit 2 Männern in ein sehr kleines Ablaichbecken (12-25l). Darin befindet sich nur ein kleiner Unterstand aus Schieferplatten oder einer Kokosnuss.
Wenn dann das Wasser im neuen Becken noch 3-4°C kühler als im Altbecken ist, laichen sie bei mir garantiert am nächsten Morgen ab. DIe Eizahlen schwanken bei mir zwischen 150 und 300 Stück, kleben an der Frontscheibe und werden bei mir in der Regel nicht gefressen.
Nach dem Auslaichen setze ich die Alten wieder zurück.
Ich hoffe, ich konnte dir helfen.

Viele Grüße,
Roman

5

Montag, 22. November 2010, 18:40

Hallo Roman,

danke dir, meine indirekte Frage war ja auch ob ich sie nicht in dem Becken lassen kann. Weil dort sind ja nur die 7 MPW.
Beide geschlechter sind vertreten, das erkennt man schon sehr gut. Also ein Ablaichbecken habe ich ja gestern eingerischtet,25 liter, eine kleine Höhle, aus einer Wurzel gemacht, hälfte Sand und ein Paar Pflänzchen.
Könnte ich im 96er wo die sieben schwimmen nicht auch nach einem Kalten Wasserwechsel die temperatur auf so 18-20° Lassen??

6

Mittwoch, 24. November 2010, 17:34

Hallo,

du kannst sie natürlich im großen Becken ablaichen lassen, jedoch fressen meine Alten die Eier immer nach einem Tag auf, wenn ich sie drin lasse.
Auch wenn die Eier nicht gefressen werden, wirst du Schwierigkeiten haben, die Jungfische in dem großen AQ zu füttern. Ich habe sie deshalb immer in kleinen Becken, wo ich konzentriert füttern kann. Ich hatte auch immer Probleme mit dem Verpilzen der Eier, wenn ich die Eier vom großen Becken in das kleinere überführt hatte. Auch, wenn beide Becken das gleiche Wasser hatten.

Also nochmals zusammengefasst.
Alte im Hauptbecken anfüttern, ins kleine überführen, kalter Wasserwechsel, Eiablage, Alte raus

MfG Roman

7

Mittwoch, 24. November 2010, 21:40

hallo und danke das ihr so viel geduld mit mir habt 8o

Werde die nun mal eine woche ordentlich anfüttern und dan so machen wie du es gesagt hast :thumbsup:

Ähnliche Themen