Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: www.Corydorasforum.de die Adresse für alle Panzerwelsfreunde und Liebhaber. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Sonntag, 21. August 2005, 18:48

Unterscheidungsmerkmale von....

Corydoras melini, Corydoras davidsandsi und Corydoras metae – Unterscheidungsmerkmale

Am einfachsten sind die 3 genannten Arten nach Lage und Verlauf der dunklen Körperlängsbinde zu unterscheiden.

Bei allen 3 Arten beginnt die Binde am 1. Rückenflossentrahl.

Bei C. davidsandsi beschränkt sich ihr Verlauf anfangs ausschließlich auf den basalen Flossenbereich, greift danach auf den Rücken und den Schwanzstiel über und verlässt diesen vor dem Ansatz des oberen Schwanzflossenlappens. Von da ab verläuft sie schräg an der Caudalbasis abwärts, dann, schmaler werdend, in den untersten Strahl des unteren Schwanzflossenlappens bis in die Flossenspitze.
Ein großer, rötlichbrauner Nackenfleck, der C. metae fehlt, liegt zwischen der Kopf- und Körperbinde.

Bei C. metae verläuft die Längsbinde ähnlich, allerdings endet sie bei dieser Art auf der Schwanzstielbasis und läuft daher nicht in den unteren Schwanzflossenlappen hinein. Bei schön gefärbten Tieren ist die gesamte Rückenflosse schwarz.


mit freundlicher Genehmigung der DATZ

Sehr deutlich kann man den Unterschied auch bei der Betrachtung der Fische von oben erkennen. Die Längsbinde ist bei C. davidsandsi wesentlich breiter als bei C. metae.


mit freundlicher Genehmigung der DATZ

Ansonsten haben adulte C. davidsandsi einen gestreckteren Körper im Vergleich zu C. metae, der kürzer und plumper wirkt.

Sowohl C. metae als auch C. davidsandsi haben auf der Körperseite, im Gegensatz zu C. melini, keine Fleckenzeichnung.

Bei C. melini nimmt die Körperbinde einen anderen Verlauf. Im Gegensatz zu den beiden anderen Arten verlässt sie die Rückenflosse sofort, verläuft schräg nach unten in die untersten Strahlen des Schwanzflossenlappens hinein (wie bei C. davidsandsi) und läuft in dessen Spitze aus. Von oben gesehen erkennt man daher zwei Längsbinden.


mit freundlicher Genehmigung der DATZ

Unterhalb der Körperbinde liegt bei C. melini ein schmales, goldgelbes Band. Auf der Körperseite liegen zwei dunkle Punktreihen. Die untere ist länger, beginnt etwa oberhalb des Brustflossenansatzes und verbindet sich auf dem Schwanzstiel mit der Längsbinde. Die kürzere obere Punktreihe verläuft im Bereich der Körpermitte parallel mit der Längsbinde auf die untere Punktreihe zu. Die Intensität der Punkte kann variieren.

C. davidsandsi kann leichter mit C. metae als mit C. melini verwechselt werden.