Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: www.Corydorasforum.de die Adresse für alle Panzerwelsfreunde und Liebhaber. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

sunshinekoeln

Corydorasforum-Member

  • »sunshinekoeln« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 35

Wohnort: Köln

Beruf: Bankkauffrau

  • Nachricht senden

1

Montag, 18. April 2005, 22:01

Was tun, wenn die Corys laichen??

Halli Hallo Ihr Lieben,

und schon wieder bin ich hier mit einer neuen Frage.

Zwei meiner Fische haben ganz dicke Kugelbäuche.

Nun, habe ich sie überfüttert und sie kullern nun nur rum, oder kann ich bald auf Nachwuchs gespannt sein??

Was muss ich dann machen?? Brauche ich so ein Einhänggitter für die Kleinen??

Vielen Dank schonmal, ich gehe nun nochmal auf Beobachtungstour an AQ

Eure Danny

tobi@sterbai

Corydorasforum-Member

Beiträge: 21

Wohnort: Halle (Saale)

  • Nachricht senden

2

Montag, 18. April 2005, 22:22

hallo !
also wenn du stark gefüttert hast und du dir sicher bist das ausreichend männchen und weibchen zur verfügung stehen dann solltest du mal einen kräftigen kaltwasserwechsel machen .. dabei kann ruhig die hälfte des wassers ausgetauscht werden .. ich weiß jetz nich wo deine corys gehalten werden .. aber am besten macht sich das immer in einem 60 L AQ separiert. Somit kannst du auch vermeiden das andere Fische die gelegten Eier fressen.
Sollte es dann zu einem Ablaichen kommen dann roll die eier vorsichtig mit deinen fingern ab und tu sie in eine schale. Ich nehme meistens eine ca 30 cm lange und 6 - 7 cm hohe schale. in dieser lässt sich dann noch gut ein heizstab legen. somit kannst du die temp. im becken const. bei 25 °C halten. naja eine belüftung ist meistens auch nicht schlecht. Von einem einhängegitter oder "Aufzuchtkasten" wie es manchmal betietelt wird rate ich dir ab. Aber es gibt sicherlich verschiedene meinungen dazu. Wenn du es jedoch beabsichtigst dir solch einen kasten zuzulegen, dann kannst du ihn auch ganz einfach selber bauen. mit einer angewärmten nadel einfach in eine plastikschale (am besten viereckig) löcher hineinbrennen un im aqfachgeschäft beidseitige saugknöpfe kaufen (bei uns kosten 2 Stk 1 €)
damit lässt sich dann die schale ganz einfach an der scheibe festmachen.
Das gute daran ist, das du später mit einem kleinen schlauch das wasser oben absaugen kannst und von unten durch die kleinen löcher neues wasser hereinläuft. Wenn die larven noch sehr klein sind ( also erst wenige tage alt oder wochen) dann spart man ein wenig zeit in der aufzucht. kommt ganz drauf an wie du zeit hast. Wenn du noch irgendwas wissen willst oder etwas nicht verstanden hast dann frag einfach nchmal. :)
60 L Ablaichbecken
Ph 7,2
Kh 4
No3- 12,5
T 28°C

300 L Diskusbecken
Ph 6,5
Kh 3
No3- 12,5
T 29°C

25 L Fotobecken