Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: www.Corydorasforum.de die Adresse für alle Panzerwelsfreunde und Liebhaber. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Mittwoch, 8. Februar 2006, 20:43

Corydoras für Bachbecken ?

Hallo Zusammen

Demnächst stelle ich ein kleines Bachbecken auf, es wird 100x25x25 cm groß sein, mit dunklem Sand, Schiefer, einigen Wurzeln und Steinen eingerichtet sein. Es wird mit etwa 1000 Liter / Std. durchströmt werden.

Hinein sollen ein kleiner Schwarm Beilbauchsalmler, eine kleine, strömungsliebende Harnischwelsart (evtl. Chateostoma) und evtl. einige Corydoras.

Haltet Ihr das Becken für geeignet oder sind die meisten Corys, wie viele Harnischwelse auch, gar nicht mal so sehr strömungsliebend sondern eher sauerstoffbedürftig und halten sich meist im Strömungsschatten auf ?

Welche Arten würden da am ehesten passen und hat vielleicht jemand von Euch Erfahrung mit Otocinclus und viel Strömung ?

Vielen Dank und schöne Grüße

Erik

Moderator

Beiträge: 1 295

Wohnort: Neumarkt

Beruf: Qualtitätsprüfer

  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 8. Februar 2006, 21:31

RE: Corydoras für Bachbecken ?

Hallo,

ich würde helleren Kies oder Sand bevorzugen. Zu dunkler Bodengrund wirkt sich ganz besch... auf die Farben aktraktiver Bodenbewohner aus. Egal ob es Welse oder andere Tiere sind.
Solange in Deinen Becken noch ruhige Stellen zur Verfügung stehen (ruhezonen sind sehr wichtig in einen solchen Becken) kannst Du viele Arten von Spitzkopfpanzerwelsen einsetzen. Bei harnischwelsen ist die Palette um vieles größer.

Viele Grüße
Erik
"Die Weisheit der Schöpfung erkennt man daran, daß die Fische stumm sind. Was gäbe es sonst für einen Lärm, wenn sie über jedes Ei gackern würden" Fritz Kortner (1892-1970)

julii

Corydorasforum-Member

Beiträge: 53

Wohnort: Ottendorf-Okrilla(Dresden)

  • Nachricht senden

3

Montag, 13. Februar 2006, 12:16

hallo todie77 ich finde die idee mit dem dunklen sand sehr gut.
ich habe die erfahrung gemacht das in becken mit hellem sand die tiere lange scheu bleiben deswegen rate ich dir bleib bei dem dunklen.
Und als strömungsliebende corys kann ich dir die s. barbatus wärmstens empfehlen die sind richtige strömungsfanatiker.
ich habe selbst einige (leider nur noch 3) :( und die stehen regelmäsig in der strömung, bei denen musst du aber auf die temperatur achten weil sie über 24°C nicht vertragen.
gruß julii

4

Montag, 13. Februar 2006, 20:36

Hallo

Barbatus sind wunderschöne Tiere, das Bachbecken läuft allerdings mit mehreren anderen Becken an einem Kreislauf mit 26,5 Grad.

Außerdem werden die Barbatus viel zu groß für das Becken...

Viele Grüße