Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: www.Corydorasforum.de die Adresse für alle Panzerwelsfreunde und Liebhaber. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Samstag, 24. Februar 2007, 16:28

Wer bin ich???

Hallo,
Ich hab hier ein paar Welse die im Geschäft als Schmuckwels oder so verkauft worden sind.
Sehen aber anders aus....
Habt ihr eine Ahnung was das für eine Art ist....
Danke










2

Samstag, 24. Februar 2007, 16:49

Hallo,

sieht mir nach C. schwartzi aus, bin aber nicht 100%ig sicher, vergleich mal selber in der Datenbank. Sind die Tiere schon eingewöhnt oder hast du sofort nach dem Einsetzen Bilder gemacht?

Schöne Grüße
Yvonne

hufgardm

Administrator

Beiträge: 838

Wohnort: Hösbach bei Aschaffenburg

  • Nachricht senden

3

Samstag, 24. Februar 2007, 16:56

RE: Wer bin ich???

Hi FireTiger?

Schmucke Panzerwelse hast du hier :D, aber leider keine Schmuckpanzerwelse.

Ich gehe davon aus, daß du Corydoras ambiacus besitzt. Die variabilität der Rückenflosse ist nur bei C. ambiacus gegeben.

Viel Spaß noch mit deinen Corys.

Tschau

Marcus
Für alle aus dem Raum Aschaffenburg / Miltenberg:
http://www.aquarienfreunde-obernburg.de/


BSSW Reginalgruppe Nordbayern (Fürth)
http://www.ig-bssw.org/

4

Samstag, 24. Februar 2007, 16:58

Sind eingewöhnt.
Ich weiß nicht. Am Anfang waren sie alle was dunkler.
Blas sehen sie aus.
Ich weiß nich ob es schwarzii oder agassizii sein könnten aber ambiacus kännten es natürlich auch sein. Die sehen alle so gleiuch aus....

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »FireTiger« (24. Februar 2007, 17:00)


hufgardm

Administrator

Beiträge: 838

Wohnort: Hösbach bei Aschaffenburg

  • Nachricht senden

5

Samstag, 24. Februar 2007, 16:59

Zitat

Original von Yvonne Gieseking
Hallo,

sieht mir nach C. schwartzi aus, bin aber nicht 100%ig sicher, vergleich mal selber in der Datenbank. Sind die Tiere schon eingewöhnt oder hast du sofort nach dem Einsetzen Bilder gemacht?

Schöne Grüße
Yvonne


Hi Yvonne,

Schwarzis sind kurzschnäuzer. In den Bildern ist eindeutig eine langschnäutzige Art zu erkennen!

C. Agasizzi schließ ich auß, da einige Tiere eine Farblose Rückenflosse haben. Bei C. agasizzi ist sie immer Schwarz gefärbt.

Tschau

Marcus
Für alle aus dem Raum Aschaffenburg / Miltenberg:
http://www.aquarienfreunde-obernburg.de/


BSSW Reginalgruppe Nordbayern (Fürth)
http://www.ig-bssw.org/

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »hufgardm« (24. Februar 2007, 17:11)


6

Samstag, 24. Februar 2007, 19:16

Tipp: beim wegklicken des Werbefensters aufpassen und auf das mittige Quadrat klicken, das sind typische Bauernfängermethoden....
Seit Neujahr 2006 mit einem 120cm Becken

1m Antennenwels 9cm
4 Odessabarben
14 Metall-Corys 5-4cm
6 Pandacorys
5 Red Fire 10 Amanos
24°C GH7 KH6

Marita

Corydorasforum-Member

Beiträge: 105

Wohnort: Gardelegen

  • Nachricht senden

7

Sonntag, 25. Februar 2007, 17:43

RE: Wer bin ich???

Hallo,

Die sehen ja wie meine 3 aus. :wahnsinnig:

Ich ahb schon gedacht, kein anderer hat solche Cory´s.
Ich habe sie als melanistius gekauft.

Nach eigener Recherche bin ich auf eine tchechischen Seite fündig geworden. Da nannte man sie Corydoras sp. Peru.

Marita
»Marita« hat folgende Datei angehängt:
  • Cory sp.jpg (70,1 kB - 76 mal heruntergeladen - zuletzt: 17. März 2011, 06:51)
Besatz: 400 Liter Becken
20 Rote Neons, 2 Scalare
4 gestreifte Dornaugen, 2 Zimtfarbene Dornaugen
4 Goldstreifenpanzerwelse (schultzei).
3 Corydoras sp. Peru
10 Corydoras melini