Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: www.Corydorasforum.de die Adresse für alle Panzerwelsfreunde und Liebhaber. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

pauline

Corydorasforum-Member

  • »pauline« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 29

Wohnort: 41849 Wassenberg/Kreis Heinsberg

  • Nachricht senden

1

Samstag, 18. November 2006, 16:53

Welche Beifische machbar?

Hallo zusammen,

da mein 160 Liter Becken mit C.aeneus black und C.sp. greenstripe im Wohnzimmer steht, wäre es mir lieb, noch ein paar Fische zu haben, die im mittigen oder Oberflächenbereich schwimmen.

Ich hatte eine Zeitlang meinen Diamantregenbogennachwuchs darin. Bis sie 3 Monate alt waren, war das auch prima. Danach waren sie so groß, dass jedes Ei der Corys schneller gesammelt wurde, als es mir möglich war. Also sind die Regenbögen ins Elternbecken 300 Liter umgezogen.

Danach habe ich meine 6 Kölner Bachguppies dorthin umgesiedelt. Vom Laichfressen her recht unproblematisch, aber die Guppies fühlten sich dort sichtlich nicht wohl. Das Wasser im 160er ist sehr weich (Leitwert liegt um die 150). Die Guppies sind wieder umgezogen in ein Becken mit härterem Wasser und fühlen sich dort erheblich wohler.

Welche Beifische zu den Corys wären bei weichem Wasser machbar? Grundbedingung ist, dass sie kaum Corylaich sammeln. Weiterhin sind in dem Becken meine Chrystal Red, die sich munter vermehren. Zweite Grundbedingung wäre also, dass Beifische wenn, dann nur wenige des Chrystal Nachwuchses fressen.

Machbar? Fällt jemandem ein geeigneter Beifisch ein? Oder lasse ich das Becken besser so, wie es ist?
Viele Grüße
Petra


PeterF

Corydorasforum-Member

Beiträge: 139

Wohnort: Wilhelmshaven

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 19. November 2006, 11:36

Moin moin,

ich würde es so lassen :] :]
Mit freundlichen Grüßen
_______________________

Peter

www.wirbellose.net

pauline

Corydorasforum-Member

  • »pauline« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 29

Wohnort: 41849 Wassenberg/Kreis Heinsberg

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 19. November 2006, 13:12

Hallo Peter,

mir scheint es auch fast die beste Lösung zu sein. :]

Hab ich halt ein Pflanzbecken im Wohnzimmer stehen. ;)

Ich überlege, ob es Sinn macht, meine Otocinclus aus meinem 540er rauszuholen. Die gehen dort eh recht unter. Außerdem sind sie sehr zahm und es wäre kein Problem sie rauszufangen. Wären Otos eine Gefahr für Corylaich oder junge Garnelen?
Viele Grüße
Petra


4

Sonntag, 19. November 2006, 13:46

Hi Petra,

eher sind die Cories eine Gefahr für den Otocinclus-Laich :pfeifen:

Salut Sylvia