Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: www.Corydorasforum.de die Adresse für alle Panzerwelsfreunde und Liebhaber. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Boesefriseuse

Corydorasforum-Member

  • »Boesefriseuse« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9

Wohnort: Oberpfalz

Beruf: selbständig

  • Nachricht senden

1

Samstag, 7. April 2012, 10:41

Sandzone nachträglich einrichten

Hallo,

in mein 160er Becken sollen ja auch noch Cories einziehen, weiß noch nicht genau welche, und ich überlege ob es nicht gut wäre eine Sandzone einzubauen.
Jetzt hab ich hier schon viel über Sand im Allgemeinen und auch im Speziellen gelesen. In der Galerie hab ich aber nur reine Sandböden gesehen.
Den ganzen Boden möchte ich allerdings nicht tauschen, das Becken ist ja erst im Februar aufgestellt worden...

Was kann ich am Besten einbauen daß sich der Sand nicht mit dem Kies mischt? Ich habe mir überlegt größere Kieselsteine zu nehmen als Begrenzung. Würde das gehen? Mit einer Tupperschüssel bin ich halt zu sehr in der Form eingeschränkt...

Gibt es User hier mit Kies und Sand im Becken und wie habt Ihr das bewerkstelligt?

Im Moment sieht es so aus, aber ich finde daß ich noch einige Pflanzen umsetzen muß damit es mehr Struktur bekommt:



Herzliche Grüße aus der verregneten Oberpfalz
Sabine

Gerda

Moderator

Beiträge: 3 040

Wohnort: 52224 Stolberg/Rhld.

Beruf: Programmiererin

  • Nachricht senden

2

Samstag, 7. April 2012, 14:25

Hallöchen Sabine,
Was kann ich am Besten einbauen daß sich der Sand nicht mit dem Kies mischt?
gar nichts :P

Habe noch nirgends gesehen, dass es auf Dauer funktioniert. Außerdem hilft es den Corydoras nicht, denn die suchen erfahrungsgemäß eher im Kies nach Futter als auf dem Sand. Nicht, weil sie den lieber hätten, sondern ganz einfach weil da das meiste Futter zwischen den Steinchen liegen bleibt. Auf dem Sand hat das Futter keine Chance einzusinken, sondern liegt obenauf und wird von der Strömung verweht - genau wie der Sand mit der Zeit. Buddelnde Welse tun das ihre noch dazu und so wird immer mehr Sand zwischen den Steinchen landen und dort verschwinden und sich oft auch verdichten mit den Steinchen.
Aber probier es aus - ob du es jetzt neu einrichtest oder in ein paar Monaten.... So hast du noch was Zeit bis dahin ;)
Tschüssi
Gerda

3

Samstag, 7. April 2012, 19:49

Hallo Sabine,

mein erstes AQ war auch mit Kies eingerichtet. Ich habe dann damals eine größere Sandzone mit einem Plexiglasstreifen abgetrennt. Ging ganz gut, aber irgendwann habe ich es dann doch komplett neu und ohne Kies eingerichtet.

Gruß Karin


Erik

Moderator

Beiträge: 1 295

Wohnort: Neumarkt

Beruf: Qualtitätsprüfer

  • Nachricht senden

4

Dienstag, 10. April 2012, 22:38

Sand / Kies

Hallo,

natürlich ist das möglich, beides im Aquarium zu haben. Sand und Kies. Eine Glasstreifen oder Plastik wie karin schon geschrieben hat, einkleben. fertig. Meistens wird der im vorderen Bereich eingesetzt. Das nachträgliche trennen ist alledings schwierig. mann kann gößere Kiesel zum trennen nehmen, nur wird das nicht dicht. Bei stark wühlenden Fischen passiert es dann immer wieder das ein Teil des Kieses über den Sand rutscht. das ist aber halb so schlimm, den Kies einfach absaugen.

Viele Grüße

ERIK
"Die Weisheit der Schöpfung erkennt man daran, daß die Fische stumm sind. Was gäbe es sonst für einen Lärm, wenn sie über jedes Ei gackern würden" Fritz Kortner (1892-1970)

Ähnliche Themen