Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: www.Corydorasforum.de die Adresse für alle Panzerwelsfreunde und Liebhaber. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Krawallo

Corydorasforum-Member

  • »Krawallo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 87

Wohnort: Köln

Beruf: ja, habe ich, sogar drei :-)

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 17. März 2013, 21:22

Rio 240

Hallo Leute,

Morgen oder übermorgen, kommt das neue, Rio 240. Angeschafft zur Aufzucht der Sturisoma- Brut 3 und 4, wenn´s dann klappt. Meine Frau und ich haben beschlossen, das wir die nächsten Gelege entfernen werden….. oder auch nicht, schauen wir mal. Wenn´s dann mit den Sturi´s geklappt hat, kommen in dieses Aquarium die hier lieferbaren Fische, Welse. Habe sie vor vielen Jahren schon mal gehalten, aber jetzt sind sie fällig, ich möchte, nein ich werde sie nach züchten. Samstag habe ich im Gäste WC eine Osmoseanlage mit Druckerhöhungspumpe installiert…. und läuft, wenn auch was enger wenn Frischwasser Behälter mit Überlauf zum Siphon aufgestellt ist. Ok, AQ Fieber, Heilung im Moment unmöglich.
Würde gerne ne Rückwand einbauen,….. wird aber wahrscheinlich zu eng mit dem einlaufen des Aquariums, 4-5 Tage wegen ablüfen des Silikon.
Als Bepflanzung, kommen einige aus dem "back to nature", also Echinodoren und Alternanthera reineckii, und Wurzeln, Wurzeln, und Wurzeln, und zur Abwechslung noch einige Wurzeln.
Bodengrund wie immer, Kiesgrubensand, 2/3 ungewaschen, mit Duplarit, Dupla Root, Lauberde und Lehm vermengt, 1/3 zum Abdecken. Beleuchtung zu nächst die gelieferten T5, wenn´s geht wird auf LED gewechselt, aber im Moment Ende von Geld… und noch ein wenig Monat über. Geil ist, das ich alle LED an den AQ´s mit der Steuerung vom Großen "btn" ansteuern kann…. Goal
Ok, Bilder wird´s natürlich reichlich geben, versprochen.
Gruß Ralf
© der eingestellten Bilder Ralf Balven, Fisch-Knipser-Köln

Gerda

Moderator

Beiträge: 3 040

Wohnort: 52224 Stolberg/Rhld.

Beruf: Programmiererin

  • Nachricht senden

2

Montag, 18. März 2013, 11:12

Hallöchen Ralf,
also wenn du die arcuatus nachziehst, dann steh ich als allererste schlange! :katschen1:
Köln ist ja zum Glück nicht weit :pfeifen:
Tschüssi
Gerda

Erik

Moderator

Beiträge: 1 295

Wohnort: Neumarkt

Beruf: Qualtitätsprüfer

  • Nachricht senden

3

Montag, 18. März 2013, 11:25

arcuatus

Hi Ralf,

ja die arcuatus beim Patrick sehen super aus. Nur ist diese Art nur einmal nachweislich vermehrt wurden. Vor vielen Jahren von Horst König. Da gibt es einen Zuchtbericht im Welsjahrbuch. Aber viel Glück damit, vielleicht klappte es.

Viele Grüße

erik
"Die Weisheit der Schöpfung erkennt man daran, daß die Fische stumm sind. Was gäbe es sonst für einen Lärm, wenn sie über jedes Ei gackern würden" Fritz Kortner (1892-1970)

Krawallo

Corydorasforum-Member

  • »Krawallo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 87

Wohnort: Köln

Beruf: ja, habe ich, sogar drei :-)

  • Nachricht senden

4

Montag, 18. März 2013, 17:03

Ok, dann zwei mal :help:

nein, "überheblich aus" und erst einmal Tach zusammen.

Ist ein Versuch, wen es soweit ist, aber erst müssen die Sturisoma auf Abgabegröße gebracht werden, und Tag 18 ist noch nicht erreicht. Bis dahin fließt noch viel Wasser den Rhein hinunter. Wenn die Tiere dann noch verfügbar sind, werde ich sie auf jeden fall kaufen, so 10-12 Stück. Diese werden dann auch alleine ihr Aquarium bewohnen, maximal mit einigen Otocinclus negros (Handelsname)… Ok, die heißen ganz anders.
Meine CW36, habe ich damals im Rahmen der Kölner Aquarientage 2006 bei einem Großhändler gesehen. Dies war 4 Wochen vor der Veranstaltung, um Fische für die Schaubecken vorzubestellen. Ich habe sie gesehen…. und es war restlos um mich geschehen. 14 Stück und so riesig, aber auch teuer. Gut, sie wanderten damals in ein Gesellschaftsaquarium und es ist nicht wirklich etwas geschehen. Gut ein Jahr später bin ich umgezogen und habe alle Aquarien abgegeben….. ;(
Gruß Ralf
© der eingestellten Bilder Ralf Balven, Fisch-Knipser-Köln