Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: www.Corydorasforum.de die Adresse für alle Panzerwelsfreunde und Liebhaber. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Mittwoch, 19. November 2014, 16:43

Besatzfrage: Wie viele Zwergpanzerwelse (Habrosus/Pygmaeus) u. Otocincli in 96 L

Hallo ihr,

Zitat



meine Ausgangslage sieht wie folgt aus:


- 112 L mit 10 Corydoras Leucomelas, 10 Schmucksalmlern


- 54 L mit 10 Corydoras Habrosus, 2 Otocinclus


Der Besatz im 54er soll in ein 96er Becken umgesiedelt werden, welches
gerade einfährt. Die Otocincli sollen auf jeden Fall aufgestockt
werden, zu 5. sollen sie mind. sein, damit sie sich wohl fühlen.
Allerdings liegt mein Fokus mehr auf den Zwergpanzerwelsen. Ich möchte
gerne eine zweite Art einführen, und zwar C. Pygmaeus. Was schlagt ihr
also vor wie viele Tiere max. von jeder Art in das 96er passen, sodass
sich alle noch wohl fühlen und das Wasser nicht so belastet wird?


Alternativ habe ich noch damit geliebäugelt ein Pärchen Pastellgrundeln
einzusetzen. Wie sähe die Besatzung dann aus bzw. ginge es theoretisch
auch die Otocincli ins schon bestehende 112er Becken einzusiedeln
(wobei ich das lieber so belassen möchte wie es ist)? Und vertragen
sich die Pastellgrundeln überhaupt mit den Zwergis? Habe mit der Art
noch keinerlei Erfahrung.


Ich hoffe, ihr könnt mir helfen, vielen Dank schon mal im Voraus!



Liebe Grüße, Liux