Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: www.Corydorasforum.de die Adresse für alle Panzerwelsfreunde und Liebhaber. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Chesne

Corydorasforum-Member

  • »Chesne« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5

Wohnort: Kamen, NRW

  • Nachricht senden

1

Samstag, 24. September 2005, 14:12

Verhalten von jungen Corys, Luft "schlucken"?

Hallo,

ich habe meine Frage auch schon in einem anderen Forum gepostet, aber dann fiel mir dieses hier wieder ein und ich dachte mir, hier tummeln sich mehr Cory-Erfahrene.
So, here we go. ;)

Ich habe hier ca. 1 Woche junge schwarze Corys. Aufzucht nach Schlupf erfolgte in einem Plastikbehältnis mit Sprudelstein drin. WW erfolgte 2-3 mal am Tag, Fütterung ebenso.
Gestern oder vorgestern fiel es mir eigentlich das erste mal auf, heute habe ich mir die Tiere mal genauer angesehen.
Einige Tiere haben "Auftrieb". Ich kann ganz deutlich winzigkleine Luftblasen an der Unterseite sehen. Diese wurde entweder von den Tierchen geschluckt oder die hat sich irgendwie an der Unterseite "festgesetzt". Die Tiere können/ konnten auf den Boden, wuseln da auch teilweise rum. Aber halten/ hielten sie still, treiben sie halb wieder hoch. Sie haben die gleiche Größe wie die anderen, also haben sie deshalb keinen Futtermangel.
Ich habe die Tiere heute morgen in ein 12l-Becken umgesetzt, bis auf zwei bis drei Tiere, die besagtes Verhalten noch zeigen (vorher waren es ca. doppelt bis dreimal so viel), scheint es sich beruhigt zu haben. Hier ist kein Sprudelstein drin, nur ein Lufthebefilter.

Da ich nach diesem Gelege noch mal zwei Eiablagen innerhalb von fünf Tagen hatte (gestern die letzte), möchte ich doch gerne wissen, ob ich da evtl. einen Fehler gemacht habe bei der Aufzucht oder ob das einfach ein Problem ist, das Corys manchmal haben.
War der Sprudelstein evtl. zu stark oder zu schwach eingestellt?
Oder war der Wasserstand in dem Plastikbehälter nicht hoch genug? Ich meine gehört zu haben, das kleine Corys auch manchmal Probleme bekommen, wenn der Wasserdruck nicht ausreichend ist.

Über einen Tip/ Rat würde ich mich freuen

Gruß

Tanja

Marita

Corydorasforum-Member

Beiträge: 105

Wohnort: Gardelegen

  • Nachricht senden

2

Samstag, 24. September 2005, 19:57

RE: Verhalten von jungen Corys, Luft "schlucken"?

Hallo Tanja,

Ich ziehe seit etwa einem Jahr kleine Corys auf. Davor war ich auch blutiger Anfänger.
Corydoras besitzen eine zusätzliche Darmatmung.
Das bedeutet, wenn wenig Sauerstoff im Wasser gelöst ist, dann können sie auch atmosphärischen Sauerstoff atmen.

Da deine Kleinen noch keine Pigmentierung besitzen, kannst du auch die Luftblasen sehen.

Mir ist es auch einmal passiert, dass ich vergessen hatte nach der Fütterung den Luftheber wieder an zustellen. Sämtliche kleinen Corys schwammen mit dem Bauch nach oben an der Wasseroberfläche. Ich hab sie versucht wieder unter Wasser zu bringen, aber es gelang nicht, da der Auftrieb zu groß war.

Nach einiger Zeit, als die Kleinen die Luft umgewandelt hatten, schwammen dann alle wieder auf dem Boden des Gefäßes.

Trotz allem war das ein großer Schreck.

Marita
Besatz: 400 Liter Becken
20 Rote Neons, 2 Scalare
4 gestreifte Dornaugen, 2 Zimtfarbene Dornaugen
4 Goldstreifenpanzerwelse (schultzei).
3 Corydoras sp. Peru
10 Corydoras melini

Chesne

Corydorasforum-Member

  • »Chesne« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5

Wohnort: Kamen, NRW

  • Nachricht senden

3

Samstag, 24. September 2005, 22:58

RE: Verhalten von jungen Corys, Luft "schlucken"?

Hallo Marita,

danke für Deine Antwort.

Ich bin nun echt beruhigt, ist es doch kein Problem in dem Sinne und es schadet den Tieren nicht.
Das sich das "von selber behebt", konnte ich wie gesagt jetzt schon beobachten. In dem 12l-Becken tritt es kaum auf. Ich habe vorhin noch mal vor gesessen und da war es halt nur noch, das die Tiere mal nach oben schwammen, aber besagten Auftrieb hatte nur noch ein Tier.
Für die Tierchen, die seit gestern schlüpfen, da werde ich dann mal gucken, ob ich den Sprudler etwas stärker stellen kann bzw. den Wasserstand in dem Platikbehältnis erhöhe, so das eine größere Wasserbewegung und so bessere Sauerstoffverteilung gegeben ist.

Gruß

Tanja

cory-fan

Corydorasforum-Member

Beiträge: 296

Wohnort: Saarland

Beruf: Industriekaufmann, i.M. Hausmann, Fischzüchter

  • Nachricht senden

4

Sonntag, 25. September 2005, 08:09

Hallo!

Das Luftschlucken von Corys ist eine Zusatzmöglichkeit zur Sauerstoffaufnahme. Gerade Kleine sollten aber in besseren Bedingungen aufwachsen, sonst gedeihen sie nicht. Viel Wasserwechsel, weniger Futter, größerer Filter und eine bessere Durchlüftung sind der richtige Weg.

Tschüß, Kurt
Schau doch mal rein! Erfahrungen direkt vom Züchter.

http://www.zierfischzucht-mack.de

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »cory-fan« (25. September 2005, 08:09)