Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: www.Corydorasforum.de die Adresse für alle Panzerwelsfreunde und Liebhaber. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Freitag, 17. Februar 2006, 12:20

Verhalten Corydoras Panda und ihre Vergesellschaftung

Hallo liebe Leute!

Ich bin neu hier, habe mein AQ 4-5 Wochen eingefahren und mich dann für Corydoras Panda und Amano-Garnelen entschieden. Nun habe ich noch ein paar Fragen zu meinen 6 Panda-Panzerwelsen! Sie teilen sich mein 54l-Becken bisher also nur mit 5 Amano-Garnelen, scheinen aber dennoch etwas scheu. Sobald ich mich vor das AQ setze, erschrecken sie sich etwas und erstarren, nach einer kurzen Weile gründeln sie wieder oder schwimmen an der Scheibe und den Blättern entlang. Es scheint ihnen zwar gut zu gehen, aber sie sind doch ziemlich schreckhaft. Vormittags sind sie wenig aktiv und hängen in kleinen Gruppen vereinzelt und ein wenig versteckt herum, erst am Abend werden sie munter. Ist ihr Verhalten normal? Werden sie zutraulicher, denn sie leben hier erst seit 10 Tagen und sind ja auch noch ziemlich klein (2,5cm)? Nicht dass ich mit ihnen kuscheln will... Nur überlege ich mir gerade, welche Fische für den mittleren bzw. oberen Breich noch hinzukommen, und ich glaube, die Pandas fühlen sich sehr leicht gestört oder bedrängt. Gibt es eine Fischart, die in mein Wasser passt und mit denen sich die Pandas gut verstehen?

Als die Pandas dazu kamen, mussten ja auch die Amano-Garnelen ihr Leben ändern! Vorher, als sie noch allein waren, versteckten sie sich nie und hatten offensichtlich mehr "Spaß", jetzt haben sie sich wegen den Gründlern zurückgezogen und leben eher im Hintergrund, nur wenn es Essen gibt, trauen sie sich mal was und klauen sich ein Stück...

Ich möchte nicht, dass die Pandas auch so verdrängt werden und sich immer verstecken... Vielleicht gibt es ja Fische, die eher beruhigend auf sie wirken?

Meine Wasserwerte und die Größe des Beckens schränken die Auswahl schon stark ein...

Ich hoffe, jemand weiss Rat, ich würde mir gern demnächst wieder ein paar Mitbewohner holen und die Gesellschaft komplett machen. Rein optisch hätte ich am liebsten farbenfrohe (was Rotes wäre toll) Tierchen, da die Pandas und Amanos bereits eher unscheinbar sind..Natürlich nur, wenn alle Parameter stimmen!

Ich danke Euch schon mal!!!
Ulrika

Nitrat 10
Nitrit n.n.
Ph 7,5
GH 15
KH 8
Temp 24°C
12h Licht (3h Unterbrechung)

Einrichtung: Sandboden, Wassernabel, Mooskugeln, Javamoos, Wasserfreunde und verschiedene Gräser, Moorkienwurzel und eine Deko-Höhle.
ich dünge 1x wöchentlich mit sanoplant co2

2

Freitag, 17. Februar 2006, 19:27

Hallo Ulrika,

hab ich überlesen, wie groß dein AQ ist? Ich hätte da ein paar Ideen, aber die Größe müsst ich wissen.

Zitat

ich dünge 1x wöchentlich mit sanoplant co2


Lass das mal besser.
Diese Tabletten geben CO2 in einem kurzen Zeitraum in großen Mengen ab und dann hast du wieder ein "Loch", bis du das nächste Mal düngst. Und es kann gut sein, dass der CO2 Wert zu hoch steigt und dann auch der PH stark sinkt, hast du das mal kontrolliert? Das würde Unwohlsein hervor rufen. Wenn CO2, dann bitte richtig, z. B. mit einer Bio-CO2 Anlage. Kann man selbst bauen und ist dadurch günstig.

Schöne Grüße
Yvonne

3

Freitag, 17. Februar 2006, 23:11

hallo yvonne!

mein aq ist nur 54l groß, deshalb kommen für den besatz auch nur sehr kleine fische in frage. danke für den tipp mit dem sanoplant, ich habe auch schon mal darüber nachgedacht, mir eine co2 anlage zu bauen, anleitungen gibts ja im netz. mal sehen, vielleicht mach ich dann echt lieber das.
hast du denn einen besatzvorschlag, der meinen pandas nicht so zusetzt, ins wasser passt und schön aussieht? ich weiss, eine schwierige frage, aber in diesem forum gibt es ja viele corydoras-experten, ich bin ja leider noch neuling...

liebe grüße
ulrika

Urtyp

Corydorasforum-Member

Beiträge: 78

Wohnort: Hespe/Niedersachsen

Beruf: Lagerist

  • Nachricht senden

4

Samstag, 18. Februar 2006, 11:48

Hallo Ulrika

Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, was dein Problem betrifft.
Aber ich kann von eigenen Erfahrungen sprechen.
Da die Pandas bei dir noch relativ neu sind, würde ich ihnen vielleicht noch einige Tage zur Anpassung geben. Auch die Amanos müssen sich mit Sicherheit erst an die "Eindringlinge" gewöhnen.
Ich halte meine C. panda zusammen mit C. aeneus, C. schwartzi und einigen Amanogarnelen in einem Becken.
Nach einer kurzen Eingewöhnungszeit, in der auch die Garnelen sich etwas eigenartig verhielten, kamen sich alle "näher".
Inzwsichen nach etwa 15 Tagen ist es so, daß die Corydoras alle zusammen ihre Bahnen durch das Becken ziehen. Mittendrin sitzen die Amanos und lassen sich im Geringsten stören.
Allerdings ist mein Becken auch fast 6 mal so groß wie deines. Vielleicht liegt das Problem auch dadrin begründet, daß die Rückzugsfläche für die Tiere nicht gegeben ist.
Grüße

Der Kai
'''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''
Ich weiß nichts, aber davon bin ich überzeugt

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Urtyp« (18. Februar 2006, 11:49)


5

Samstag, 18. Februar 2006, 13:20

Hey Urtyp!

Ich glaube, Du hast völlig Recht! Sie gewöhnen sich von Tag zu Tag besser aneinander, die Amanos werden auch mutiger und heute habe ich alle gemeinsam fressen sehen! Sie haben schon viele Versteckmöglichkeiten und nutzen diese auch, die Amanos sitzen oft auf Blättern oder an der Heizung und am Filter. Auch lieben sie das Javamoos und die Wurzel. Mann, das sind echt gute Schwimmer und wie sie sich immer abstoßen und zielgerichtet sich aufs Futter stürzen, um es in Sicherheit zu bringen! Einfach toll! Ich würde ja gern mal Dein AQ sehen und wie sich die Tiere in einem solchen Paradies verhalten...Ich kann erstmal nur versuchen, insgesamt wenige Tiere zu halten und sehr friedliche, damit alle zufrieden sind. Zu den 6 Pandas und 5 Garnelen kommt deshalb nur noch eine Art für die Mitte dazu und das solls dann gewesen sein! Wenn Du einen Tipp hast, nur her damit!!! Am Nachmittag gehe ich wieder in den Laden und vielleicht entscheide ich mich ja diesmal für eine Art...

Liebe Grüße
Ulrika

Urtyp

Corydorasforum-Member

Beiträge: 78

Wohnort: Hespe/Niedersachsen

Beruf: Lagerist

  • Nachricht senden

6

Samstag, 18. Februar 2006, 14:36

Hallo Ulrika

Da wäre z.B. der Rasbora micro (Zwergbärbling), der etwa 15 - 19mm groß oder klein wird.
Oder den Rasbora mauclata, ebenfalls ein Zwergbärbling, der etwa 25mm groß wird.
Dann gibt es noch eine rote Zwergbarbenart, deren Name mir partout nicht einfallen will. Vielleicht hat ja hier jemand aus dem Forum den passenden Namen. Ob die beiden genannten jetzt unbedingt so gut in dein Becken passen, weiß ich nicht so genau. Allerdings denke ich schon.

Grüße
Kai
Grüße

Der Kai
'''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''
Ich weiß nichts, aber davon bin ich überzeugt

7

Samstag, 18. Februar 2006, 18:11

Danke! Ich werde mal in diese Richtung recherchieren!
:]

Bis bald!
Ulrika