Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: www.Corydorasforum.de die Adresse für alle Panzerwelsfreunde und Liebhaber. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

lumoco

Corydorasforum-Member

  • »lumoco« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 347

Wohnort: Hessen

  • Nachricht senden

1

Freitag, 2. November 2012, 00:21

Schwartzi- Highfin - CW ?

Hallo,

ich habe hier ein paar Fische, die ich als C. Super Schwartzi Highfin ansprechen würde- was meint ihr.
Sind schlechte Photos- und die Corys wurden erst eingesetzt, aber vielleicht seht ihr genug.

Gruß

Ralf
»lumoco« hat folgende Bilder angehängt:
  • DSC04788.JPG
  • DSC04784.JPG
  • DSC04778.JPG
  • DSC04775.JPG
  • DSC04768.JPG

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »lumoco« (2. November 2012, 00:28)


hufgardm

Administrator

Beiträge: 838

Wohnort: Hösbach bei Aschaffenburg

  • Nachricht senden

2

Freitag, 2. November 2012, 07:26

Hallo Ralf,

yepp, es müsste sich hierbei um CW28 handelt: http://www.corydorasforum.de/Datenbank/S…o_db_cw028.html

Sind wirklich schöne Tiere.

Ich wünsche Dir noch viel Spaß damit.

Tschau

Marcus
Für alle aus dem Raum Aschaffenburg / Miltenberg:
http://www.aquarienfreunde-obernburg.de/


BSSW Reginalgruppe Nordbayern (Fürth)
http://www.ig-bssw.org/

Karsten S.

Corydorasforum-Member

Beiträge: 301

Wohnort: Ludwigsburg

  • Nachricht senden

3

Freitag, 2. November 2012, 17:06

Hi,

da melde ich mal starke Zweifel an. Wenn, sind es sehr untypische CW028.
CW028 haben normalerweise sehr saubere und weit entfernte Streifen, die deutlich von der Schnittstelle der beiden Knochenplattenreihen entfernt sind. Außer den beiden kräftigen Streifen ist typischerweise nur noch am Rückenfirst ein angedeuteter oder teilweise aufgelöster Streifen, aber nie so viele und so unregelmäßige Streifen
Das sieht man auf dem Bild hier in der DB sehr schön. In CW028-Gruppen habe ich eine Zeichnung wie hier abgebildet noch nie gesehen.

Die Färbung ist hier deutlich näher an normalen C. schwartzi, die allerdings nicht so lange Rückenflossen haben.
Im Bestimmungsbuch von Hans und Ian sind bei dieser Art auch noch ein Pärchen C. cf. schwartzi abgebildet, die m.E. den abgebildeten Tieren hier deutlich näher kommen.

Gruß,
Karsten

lumoco

Corydorasforum-Member

  • »lumoco« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 347

Wohnort: Hessen

  • Nachricht senden

4

Sonntag, 4. November 2012, 18:32

Hallo, danke für die Einschätzungen.

Ich habe mir auch ein paar Gedanken gemacht.
Zu meinen Tieren. Sie haben cremefarbene Rückenflossenstrahlen. Sie haben beim Transport Gift abgesondert- was ich so noch nicht erlebt hatte ( gelesen und gehört ja- aber innerhalb kürzester Zeit eine milchige stinkende Brühe habe ich noch nicht gesehen. )
Die Rückenflossen sind extrem! lang und die Punkte haben sich zu Linien geschlossen- nicht alle aber viele. Ich werde gleich nochmal ein paar Bilder machen.
Was gegen C.Schwarzi spricht ist meiner Einschätzung nach die Farbe des Rückenflossenstrahls und die Länge.
Gegen die Super High Fin, dass die Linien filigraner und anders angeordent sind.
Vielleicht c133 ?
Habe hier http://www.aqualog.de/fileadmin/NEWS/Deutsch/NEWS_100-D.pdf einen wirklich interessanten Artikel gelesen und würde mittlerweile auch c133 nicht ausschließen- allerdings unterscheiden sich die von mir gefundenen Bilder dieser Welse so stark, dass es mich auch nicht wirklich weiter bringt.Wenn allerdings das Bild in der Aqualoc stimmen sollte, dann kommt es meinen Corys recht nahe. Wobei sie fast zu groß sind- habe 5,5cm gemessen ein paar sind vielleicht auch größer.

Gruß
Ralf

lumoco

Corydorasforum-Member

  • »lumoco« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 347

Wohnort: Hessen

  • Nachricht senden

5

Sonntag, 4. November 2012, 19:40

Nochmal ein paar Bilder..
»lumoco« hat folgende Bilder angehängt:
  • DSC04811.JPG
  • DSC04818.JPG
  • DSC04826.JPG
  • DSC04833.JPG
  • DSC04861.JPG

lumoco

Corydorasforum-Member

  • »lumoco« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 347

Wohnort: Hessen

  • Nachricht senden

6

Sonntag, 4. November 2012, 19:46

noch ein paar Bilder....
»lumoco« hat folgende Bilder angehängt:
  • DSC04859.JPG
  • DSC04850.JPG
  • DSC04849.JPG
  • DSC04844.JPG
  • DSC04835.JPG

Karsten S.

Corydorasforum-Member

Beiträge: 301

Wohnort: Ludwigsburg

  • Nachricht senden

7

Sonntag, 4. November 2012, 20:10

Hi,

nun bin ich mir noch sicherer, dass es keine CW028 sind.
Meiner Meinung nach sind die "C 133" in dem verlinkten Aqualog-Artikel keine. Ich habe noch nie C 133 mit verlängerter Dorsale gesehen, aber wichtiger noch: die Tiere haben eine abweichende Färbung der Caudale.
Ich meinte auch nicht, dass es C. schwartzi sind; die von mir angeführten C. cf. schwartzi haben einen cremefarbenen und langen Rückenflossenstrahl.
Das würde schon passen.
Aber Du hast recht, die bei Aqualog falsch als "C 133" bezeichneten Corys kommen auch in Frage, ev. ist dies sogar die gleiche Art wie "meine" C. cf. schwartzi.

Gruß,
Karsten

lumoco

Corydorasforum-Member

  • »lumoco« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 347

Wohnort: Hessen

  • Nachricht senden

8

Montag, 5. November 2012, 08:31

Hallo Karsten,"

ja ich bin mir nun auch sicher - es sind keine CW28.
Die abgebildeten falschen c133 haben dagegen viel gemeinsam mit den meinen. Nur die Schnauze scheint mir kürzer.
Werde mal versuchen herauszufinden was die da abgebildet haben.
C. cf. schwartzi ist auch nicht schlecht- habe Gestern noch ein paar Bilder verglichen, das kommt auch fast hin.
Hast Du Bilder von deinen "C. cf. schwartzi"- vielleicht hast Du lust mal eines hier reinzustellen.


Gruß


Ralf

Karsten S.

Corydorasforum-Member

Beiträge: 301

Wohnort: Ludwigsburg

  • Nachricht senden

9

Montag, 5. November 2012, 21:09

Hi,

nein, ich habe selber keine, daher in Anführungszeichen "meine". Sollte heißen:, die die ich meinte.
Ich hatte nur mal CW028.

Gruß,
Karsten

lumoco

Corydorasforum-Member

  • »lumoco« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 347

Wohnort: Hessen

  • Nachricht senden

10

Freitag, 9. November 2012, 21:11

Hi,
ohoh das tut mir aber leid- die sind echt schön ;( .
Haben sich perfekt eingelebt. Wollte sie ein bischen aufpeppen- da haben sie gleich gelaicht, leider aber auch alle Eier gefressen ( habe nur noch die Reste an der Scheibe gefunden). Habe das Gefühl dass die Rückenflossen länger werden ??

Gruß Ralf