
Andreas H.
Andreas Helmenstein - Naturbiotop.de ... Natur- und Tierphotographie 
gute Frage - hehehe
Andreas H.
Andreas Helmenstein - Naturbiotop.de ... Natur- und Tierphotographie
Zitat
Original von cory-fan
Ich gehe beim Fang von Fischen im Gesellschaftsaquarium so vor:
-Ausräumen was möglich ist auch Filterrohre und Heizstab, die behindern meist sehr,

Andreas Helmenstein - Naturbiotop.de ... Natur- und Tierphotographie


![:]](wcf/images/smilies/pleased.gif)
Andreas Helmenstein - Naturbiotop.de ... Natur- und Tierphotographie 

) muss ich auch öfter mal meine Corys fangen, wenn ich sie ins Zuchtbecken setzen will. Dazu stell ich nen Kescher an die Frontscheibe gelehnt, zwischen SCheibe und Kescher Futter legen. Das klappt vielelicht beim ersten Cory, danach ham die andern es kapiert.
Die andern fang ich, in dem ich von oben ins becken guck, die Pflanzenblätter mit der Hand zur Seite "schiebe" und die Corys dann in eine Ecke dränge und schließlich so fange. Das ganze dauert natürlich und verursacht ein bisschen Rückenschmerzen, aber ganz ehrlich: bei deinem schön mühevoll eingerichteten Becken würd ich nix rausholen, keine Wurzeln und auch keine Pflanzen!![:]](wcf/images/smilies/pleased.gif)
Andreas Helmenstein - Naturbiotop.de ... Natur- und Tierphotographie
Forensoftware: Burning Board® 3.1.2, entwickelt von WoltLab® GmbH