Corydoras bertoni
Erstbeschreibung durch:
Eigenmann & Allen, 1942
Typuslokalität:
Paraguay: oberer Paraná, Puerto Bertoni, südlich der Mündung des Rio Monday
siehe
Südamerikakarte
Weitere Fundorte:
Wasserwerte Fundorte:
Etymologie:
benannt nach dem Fundort, dem Puerto Bertoni
Größe:
Holotyp = 3,2 cm Standardlänge
Empfohlene Temperatur im Aquarium:
Weitere Angaben:
Corydoras bertoni galt lange Zeit als Synonym von Scleromystax macropterus.
Knaack erkennt 2004 diese Art wieder als valid an, da er feststellt, dass die Beschreibung des Holotypus in der Erstbeschreibung nicht mit Scleromystax macropterus übereinstimmt. Wahrscheinlicher ist es, dass Corydoras bertoni mit Corydoras diphyes identisch ist.
1997 ging der Holotyp von Corydoras bertoni verloren. Es ist weder eine Zeichnung noch ein Foto von Corydoras bertoni verfügbar und die Erstbeschreibung ist ziemlich knapp.
Corydoras bertoni wird eien "Phantom-Art" bleiben, zumindest solange, bis der Holotyp wiedergefunden wird.