Sie sind nicht angemeldet.

skullymaster

Corydorasforum-Member

  • »skullymaster« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 698

Wohnort: Oberhausen

  • Nachricht senden

41

Sonntag, 6. Februar 2005, 13:29

Hi Walter!

Zitat

Na die Schlauchventile, welche denn sonst...


ach die meinst die "Absperrhähne mit Schlauchvershraubung" am Filter? Wenn die offen sind, läuft dat Wasser doch in den Filter und wenn man dann den Entlüftungsstopfen aufmacht... :rolleyes:

Grüße Tobi

Walter

Corydorasforum-Member

Beiträge: 31

Wohnort: Wien

  • Nachricht senden

42

Sonntag, 6. Februar 2005, 13:47

Na logisch.
Kriegst Du die Schraube etwa bei leerem Filter nicht ab?
Gruß,
Walter

Walter

Corydorasforum-Member

Beiträge: 31

Wohnort: Wien

  • Nachricht senden

43

Sonntag, 6. Februar 2005, 13:49

Zitat

Original von skullymaster
läuft dat Wasser doch in den Filter und wenn man dann den Entlüftungsstopfen aufmacht... :rolleyes:


... ja, genau, dann drückt das einlaufende Wasser die im Filter befindliche Luft raus... was ja auch Sinn der Sache ist - rechtzeitig wieder zudrehen.
Gruß,
Walter

skullymaster

Corydorasforum-Member

  • »skullymaster« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 698

Wohnort: Oberhausen

  • Nachricht senden

44

Sonntag, 6. Februar 2005, 17:57

Hi Walter!

Zitat

Kriegst Du die Schraube etwa bei leerem Filter nicht ab?


nö, der Entlüftungsstöpsel geht nich raus, habs aber noch nicht mit Gewalt versucht ;)

Zitat

... ja, genau, dann drückt das einlaufende Wasser die im Filter befindliche Luft raus... was ja auch Sinn der Sache ist - rechtzeitig wieder zudrehen.


uhh, na hoffentlich fliegt mir dann nich dat Wasser um die Ohren, bei mir geht schon beim Wasserwechseln immer genuch daneben... :D


Grüße Tobi

Gerda

Moderator

Beiträge: 3 040

Wohnort: 52224 Stolberg/Rhld.

Beruf: Programmiererin

  • Nachricht senden

45

Sonntag, 6. Februar 2005, 19:15

Hallöchen Peter!

Zitat

Original von PeterHiltKlein
In meinem großen AQ ist die Wasseroberfläche nicht bewegt. Dadurch wird der Sauerstoff schneller produziert, als er abdiffundieren kann. Das ist garnicht so ungewöhnlich.
Viele meiner Pflanzen fangen morgens ab 10.00h an zu "blubbern".

Das ist ja interessant! Bisher kenne ich nur die Empfehlungen, bei Sauerstoffmangel sicher zu stellen, dass die Wasseroberfläche genügend in Bewegung ist, um dadurch noch Sauerstoff einzubringen. Dass eine ruhige Oberfläche zu einer Sauerstoff-Übersättigung führen soll, ist mir wirklich neu! Nebenbei bemerkt habe ich getestet, wenn ich einen Kanister mit 10 L frischem LW - das nun wirklich übersättigt mit Sauerstoff ist - über Nacht stehen lasse, dann sank der Sauerstoff-Gehalt immer unter 100 % - ganz ohne jede Wasserbewegung oder Verbraucher. Aber das heißt ja nicht, dass das immer so sein muss. Ich fand es nur recht ungewöhnlich, dass in einem AQ Sauerstoff-übersättigtes Wasser sein soll.

Zitat


Ich 'abe gar kein boesemanis! ;-)

Da bin ich jetzt erst recht erstaunt 8o
Auf den Fotos von deinem Megabecken - was sind das denn da für schöne orange-blaue Fische? Auf Entfernung sehen die tatsächlich wie Melanotaenia boesemani aus :kopfkratz: ...aber vielleicht hab ich Schäl da wieder nicht richtig hingeguckt 8)
Tschüssi
Gerda

PeterHiltKlein

Corydorasforum-Member

Beiträge: 75

Wohnort: Saarland

Beruf: Zierfischzüchter, Webautor, Internetdesigner und anderes

  • Nachricht senden

46

Mittwoch, 9. Februar 2005, 21:50

Hallo,

Zitat


Das ist ja interessant! Bisher kenne ich nur die Empfehlungen, bei Sauerstoffmangel sicher zu stellen, dass die Wasseroberfläche genügend in Bewegung ist, um dadurch noch Sauerstoff einzubringen.


Wenn nicht genügend Pflanzen, die auch ausreichend mit allem Nötigen versorgt sind (Dünger, CO², Licht), drin sind, ist das sicher eine gute Soforthilfe.

Zitat

Zitat


Ich 'abe gar kein boesemanis! ;-)

Da bin ich jetzt erst recht erstaunt 8o
Auf den Fotos von deinem Megabecken - was sind das denn da für schöne orange-blaue Fische?


Das sind Louis' Boesemänner in Louis' Megaquarium. :-)
Ich hatte den Link als Referenz zu meiner Behauptung zum Mattenfilter herangezogen. Ist nicht meiner.
Grüße, Peter

--

~~

~

~~~~ }<(((°> AquaDings.de ~~~~ :zeitung:

PeterHiltKlein

Corydorasforum-Member

Beiträge: 75

Wohnort: Saarland

Beruf: Zierfischzüchter, Webautor, Internetdesigner und anderes

  • Nachricht senden

47

Mittwoch, 9. Februar 2005, 22:08

Hallo,

Zitat

Original von Walter
Es geht doch nicht um den physikalischen Unterschied, sondern um die Bezeichnung "Hamburger Mattenfilter". Wenn ich alles, was horizontal durch eine Filtermatte gefiltert wird, als HHMF bezeichne, ist ein guter Teil der Filteranlagen ein HHMF und war das schon bevor die Bezeichnung überhaupt aufgekommen ist.


Die Bezeichnung gibt es schon recht lange.
Und bei jedem Filter, bei dem das Wasser in einem nicht geschlossenen Gehäuse durch eine stehende Filtermatte geleitet wird, ohne vorher über Kaskaden zu stürzen oder hinterher noch großartig weiter behandelt zu werden, handelt es sich um einen einfach gebauten Mattenfilter, genannt "Hamburger Mattenfilter".
Diesen gibt es in vielen Varianten:
- einfache Matte
- über Eck gebogen
- in einem separaten Becken außerhalb des AQ's
... ... ...

Arbeiten alle nach dem selben Prinzip, bei dem das Wasser ausschließlich über Filterschaum gefiltert wird.

Es ist aber immer ein Mattenfilter.

Im Gegansatz dazu gibt es Mehrkammerfilter, die z.T. auch mit anderen Medien bestückt sind. Da spricht sicher keiner von einem "Mattenfilter".


Zitat


Zitat


Welche 'normalen' Außenfilter gibt es denn für ein so großes Becken?


Natürlich keinen. Es geht doch nicht um das Riesenbecken... Dass in so einem Becken andere Filterarten zum Einsatz kommen als in Becken von durchschnittlichen Größen, ist wohl klar.
Nur diesen Filter jetzt als HHMF zu bezeichnen...
Vor zehn Jahren noch wäre die Bezeichnung eben "Externes Filterbecken mit Filtermatten" oder so ähnlich gewesen...


Vor zehn Jahren gab es auch schon externe Mattenfilter. Die hießen halt nur in Norddeutschland HHMF.
Der Begriff hat sich eingebürgert, da dabei jeder sofort weiß, nach welchen Prinzip die Filterung funktioniert.
Man könnte auch jeder solchen Konstruktion einen eigenen Namen geben, bloß wäre das Unsinn, da es nicht zum Verständnis des Systems beitragen würde.
Wenn man Informationen zu den Vorgängen in einem solchen Filter sucht, ist man gut beraten, Google mal mit "Mattenfilter", "HHMF" oder "HMF" zu füttern.
Man kann natürlich auch mal probieren, seinen Filter "Externe Grobschaum-Denitrifikanten-Besiedlungsfläche" zu nennen und dann mit diesem Stichwort auf Infofang gehen. ;-)

Übrigens hatten hier auch schon in den 70er Jahren ein paar alte Hasen ähnliche Filter im Einsatz. Betrieben mit selbst gebauten Lufthebern aus PVC-Installationsrohren.
Grüße, Peter

--

~~

~

~~~~ }<(((°> AquaDings.de ~~~~ :zeitung:

PeterHiltKlein

Corydorasforum-Member

Beiträge: 75

Wohnort: Saarland

Beruf: Zierfischzüchter, Webautor, Internetdesigner und anderes

  • Nachricht senden

48

Mittwoch, 9. Februar 2005, 22:26

Zitat

Original von Walter
BTW, Peter,
hab gerade (durch Deine Links) nach ewiger Zeit wieder mal auf Deine HP geguckt:
Bei Deinem Besatz wundert es mich auch nicht, dass Du keine Probleme mit Mattenfiltern hast - da gründelt und wühlt ja auch kaum etwas


20 Corydoras aeneus
(allein schon durch diese Wasserschweinchen ist der aus feinem Quarzsand bestehende Bodengrund stets mulmfrei gewühlt)
6 Corydoras sterbai
4 Ancistrus sp. "Wald-und-Wiese"
1 Pimelodus pictus [*]
1 ausgewachsene Siamesische Rüsselbarbe [*]
100 Neocaridina denticulata sinensis var. Red
80 Caridina sp. "Biene"
20 Impaichthys kerry
3 Apistogramma cacatuoides
8 Boehlkea fredkochui
10 Pristella maxillaris
1 Trichogaster sp. [*]

Das ist genug Biomasse, um einen normalen Filter bei einer kleinen Störung in die Knie zu zwingen.

Das Wasser ist selbst beim Einblick in die Stirnseite des AQ's (150cm freie Sicht) durchweg klar.

Wasserwechsel muss ich alle 2 Wochen 50% machen, da sonst die Pflanzen kümmern.
NO[SIZE=7]3[/SIZE] im Leitungswasser: zw. 18 und 25mg/l
Beim Wasserwechsel nach 2 Wochen geht es durchschnittl. bis auf 6-8mg/l zurück und das trotz reichlicher Fütterung.

Alle 4 Wochen kommen in dem Becken etwa 5-8l Pflanzenabfall (Überschuss beim Gärtnern) auf.

Die Ancistrüsser buddeln kräftig. Keine Wurzel und kein Stein bleiben lange auf einem Platz liegen.

Ich nehme an, dass durch den feinen (0,1-0,5mm) Quarzgrund das Wühlen nicht viel ausmacht, da der Mulm vorher schon von den Corys in den Filter gegründelt wurde.

[*] die beiden Einzeltiere bekam ich im Zuge des Umzugs einer Verwandten aufgehalst.

siehe http://aquadings.de/allgemein/2/pimelodus
Grüße, Peter

--

~~

~

~~~~ }<(((°> AquaDings.de ~~~~ :zeitung:

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »PeterHiltKlein« (9. Februar 2005, 23:13)


Walter

Corydorasforum-Member

Beiträge: 31

Wohnort: Wien

  • Nachricht senden

49

Mittwoch, 9. Februar 2005, 22:53

Hi Peter,

den "wirklichen Dreck" machen die Holzfresser ala Panaque, Panaqolus & Co. - und die Corys wühlen ihn dann auf.

Zitat

NO² im Leitungswasser: zw. 18 und 25mg/l
Beim Wasserwechsel nach 2 Wochen geht es durchschnittl. bis auf 6-8mg/l zurück und das trotz reichlicher Fütterung.


Das glaub ich Dir erst, wenn Du aus dem NO[SIZE=7]2[/SIZE] ein NO[SIZE=7]3[/SIZE] gemacht hat ;)

BTW: Wasserwerte sind ja auch bei aufgewühltem Mulm nicht schlechter, ist nur ein optisches Problem.
Gruß,
Walter

PeterHiltKlein

Corydorasforum-Member

Beiträge: 75

Wohnort: Saarland

Beruf: Zierfischzüchter, Webautor, Internetdesigner und anderes

  • Nachricht senden

50

Mittwoch, 9. Februar 2005, 23:12

Zitat

Original von Walter
den "wirklichen Dreck" machen die Holzfresser ala Panaque, Panaqolus & Co. - und die Corys wühlen ihn dann auf.


Da geb ich Dir ohne Murren Recht. :-)

Zitat


Zitat

NO² im Leitungswasser: zw. 18 und 25mg/l
Beim Wasserwechsel nach 2 Wochen geht es durchschnittl. bis auf 6-8mg/l zurück und das trotz reichlicher Fütterung.


Das glaub ich Dir erst, wenn Du aus dem NO[SIZE=7]2[/SIZE] ein NO[SIZE=7]3[/SIZE] gemacht hat ;)


Oha! Die Fastnacht steckt mir wohl noch in den Knochen!
Du hast latürnich Recht! (ich änders gleich ab)

Zitat


BTW: Wasserwerte sind ja auch bei aufgewühltem Mulm nicht schlechter, ist nur ein optisches Problem.


Sobald der Mulm in den beruhigten Zonen des Filters gelandet ist, ist das Problem noch nicht mal mehr optisch. :-)
Grüße, Peter

--

~~

~

~~~~ }<(((°> AquaDings.de ~~~~ :zeitung:

Gerda

Moderator

Beiträge: 3 040

Wohnort: 52224 Stolberg/Rhld.

Beruf: Programmiererin

  • Nachricht senden

51

Donnerstag, 10. Februar 2005, 12:29

hallöchen Peter!

Zitat

Original von PeterHiltKlein
Das sind Louis' Boesemänner in Louis' Megaquarium. :-)
Ich hatte den Link als Referenz zu meiner Behauptung zum Mattenfilter herangezogen. Ist nicht meiner.

Aha... so klärt sich alles auf :think:
Dann gib doch bitte mein Kompliment an jenen Louis weiter - habe ich dich ja vollkommen zu Unrecht gelobt für das super Megabecken :megagrin:
Tschüssi
Gerda

welsmicha

Cory + L-Wels Liebhaber

Beiträge: 587

Wohnort: 20km süd/westl. v. Hannover

  • Nachricht senden

52

Samstag, 16. April 2005, 13:36

?(
Grüße MICHA
Wenn der Wind der Veränderung weht, ducken sich die Einen, und die Anderen bauen Windmühlen

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »welsmicha« (16. April 2005, 13:38)


welsmicha

Cory + L-Wels Liebhaber

Beiträge: 587

Wohnort: 20km süd/westl. v. Hannover

  • Nachricht senden

53

Samstag, 16. April 2005, 13:39

RE: Mattenfilter

Zitat

Original von Stenebetta


..... ganzen Raum habe ich drei Kolbenpumpen die die Luftheber mit Luft versorgen.
echt gut!


Moin,
was für Kolbenpumpen meinst Du, Medo mit Teflon beschichtetem ALU-Kolben??
Grüße MICHA
Wenn der Wind der Veränderung weht, ducken sich die Einen, und die Anderen bauen Windmühlen

welsmicha

Cory + L-Wels Liebhaber

Beiträge: 587

Wohnort: 20km süd/westl. v. Hannover

  • Nachricht senden

54

Montag, 23. Mai 2005, 11:44

RE: Mattenfilter

Moin,
ich möchte ja immer noch gern, um meine neugier zu befriedigen, wissen was das für
KOLBENPUMPEN sein sollen/sind ;)
Grüße MICHA
Wenn der Wind der Veränderung weht, ducken sich die Einen, und die Anderen bauen Windmühlen