Corydoras baderi
Erstbeschreibung durch:
Geisler, 1969
Typuslokalität:
Brasilien: Est. Pará, Rio Parú de Oeste und Bäche bei der Missionsstation Tirió
2°12'N, 55°59'W
Siehe
Südamerikakarte
Weitere Fundorte:
Brasilien: Bundesstaat Pará
Surinam: Maroni River-System
Wasserwerte von Fundorten: (= Klarwasser)
Leitfähigkeit: 15,7-23,2 µS/cm
PH: 5,8-6,0
Temperatur: 24,0-24,8°C
Etymologie:
Dedikationsname zu Ehren von Herbert Bader
Größe:
4 bis 5 cm
Empfohlene Temperatur im Aquarium:
23 bis 26 °C
Synonyme:
Corydoras oelemariensis
Weitere Angaben:
Dieser Art sieht der Corydoras natteri sehr ähnlich.