Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: www.Corydorasforum.de die Adresse für alle Panzerwelsfreunde und Liebhaber. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

) schont und natürlich möglichst auch die Pflanzen?Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Nähe Dresden (38 km)
Beruf: zuletzt Teamtrainer, Moderator, Konfliktmanager - jetzt Ruhestand

) sagen mir, dass das in jedem Fall ein Auswechseln des Sandes nach Beendigung der Behandlung nach sich ziehen muss. Das Zeug fällt auf den Boden aus und die Panzerwelse verkraften es auf die Dauer eben nicht problemlos. Bei mir haben das schon einige Welse mit dem Leben bezahlt und TDS auch, weil sie sich eben auch vermehrt von bodenlagernden Leckerli ernähren 

!
Das Zeug löst sich ja so schon kaum in Wasser und es bleibt auch nicht dauerhaft in Lösung, was gelöst ist. Das fällt mit der Zeit einfach wieder aus und leider wird es wohl auch von den üblichen Chelaten nicht in Lösung gebracht. Aber im Behandlungsbecken ist es mir egal! Hauptsache, die Viehcher gehen nicht auf die Regenbögen und Kardinälchen... 




Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »roo30« (11. Juni 2009, 01:53)
Forensoftware: Burning Board® 3.1.2, entwickelt von WoltLab® GmbH