Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: www.Corydorasforum.de die Adresse für alle Panzerwelsfreunde und Liebhaber. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Planschi

Corydorasforum-Member

  • »Planschi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2

Wohnort: bei Celle

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 9. Januar 2008, 18:04

Welche Art?

Hallo!

Wer kann mir näheres zu barbatus und macropterus sagen?
Sind diese Arten zur Vergesellschaftung mit Skalaren geeignet?
Ich vermute - da bisher noch nirgens gesehen - das Scleromystax macropterus selten zu bekommen ist... Hält hier jemand diese Art?

Habe in einem Becken (120l) drei aeneus "grün", wollte jetzt aufstocken mit nem anderen farbschlag, dachte an Goldstreifen oder black. Oder sollte ich den selben Farbschlag nehmen, dem Schwarm zuliebe...?

Gruß Melanie

Orinoco-W-

Corydorasforum-Member

Beiträge: 295

Wohnort: Nähe Dresden (38 km)

Beruf: zuletzt Teamtrainer, Moderator, Konfliktmanager - jetzt Ruhestand

  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 9. Januar 2008, 18:18

RE: Welche Art?

N´Abend,
der Barbatus ist ein "Kaltwasserfisch", höchstens bis 23 Grad, machen das deine Skalare mit? (kleiner Scherz!). Der Aeneus Green Stripe ist ja kein Aeneus und ich würde die verschiedenen Stripes nicht!!! in ein Gesellschaftsbecken geben, anders der Aeneus Black, der ja nun wirklich ein Aeneus sein soll!!!, der kann zu den Stripes, der ist bei mir immer nur unter seinesgleichen und hat bei mir im Gesellschaftsbecken auch ein eigenes, kleines Revier. Leider werden von Cory-Anfängern meist die Tiere nach dem persönlichen Schönheitsideal gekauft (habe ich doch einst auch nicht anders gemacht), heute rate ich: "Kauft erst einmal einen robusten und leicht zu pflegenden Cory - wählt sorgsam eine zweite Coryart aus (Temperatur/Kreuzungsgefahr) und sammelt in Ruhe Erfahrungen!!!
Nicht -übermütig werden!!! - sonst bricht das ganze Konstrukt mit einem Schlag zusammen und nichts geht mehr."
Tschau - Jürgen (ich habe heute ein wenig Zeit zum Antworten)
PS: Ach ja, drei Green Stripes sind wohl drei zu wenig!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Orinoco-W-« (9. Januar 2008, 18:20)


hufgardm

Administrator

Beiträge: 838

Wohnort: Hösbach bei Aschaffenburg

  • Nachricht senden

3

Donnerstag, 10. Januar 2008, 07:36

RE: Welche Art?

Hi!

Wie Jürgen schon festgestellt hat, Scleromystax barbatus ist ein Kaltwasserfisch. Somit also denkbar ungeeignet für die Vergesellschaftung mit Scalaren! Auch S. macropterus hat eher eine vorliebe für kühlere Gewässer!

Willst du dir ein weiteres Becken mit Scalaren zulegen oder die zweite Art zu den aeneus "greenstripe" setzten?

Für Scalare sind sicherlich eher die Wärmeliebenderen Arten geeignet wie C. sterbai, C. melini oder C. adolphoi.

Die aeneus "grün" würde ich aufstocken auf min. 6 Stück besser 8. Ne zweite Art sollte gehen. Hier jedoch etwas nicht aus der aeneus und melatonaeia Ecke! Auch beim oben genannten aeneus black besteht die Gefahr der Kreuzung. Auch sollte eher eine kleinerbleibende Art hier bevorzugt werden, sonst wirds zu eng!
Für alle aus dem Raum Aschaffenburg / Miltenberg:
http://www.aquarienfreunde-obernburg.de/


BSSW Reginalgruppe Nordbayern (Fürth)
http://www.ig-bssw.org/

Planschi

Corydorasforum-Member

  • »Planschi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2

Wohnort: bei Celle

  • Nachricht senden

4

Samstag, 12. Januar 2008, 18:54

Uff, ich weiß schon, warum ich mich als Cory-Neuling hier angemeldet habe... Ist ja echt etwas kompliziert mit de vergesellschaftungen und Arten...

Ertsmal dake für die Tips!

lg Melanie

Orinoco-W-

Corydorasforum-Member

Beiträge: 295

Wohnort: Nähe Dresden (38 km)

Beruf: zuletzt Teamtrainer, Moderator, Konfliktmanager - jetzt Ruhestand

  • Nachricht senden

5

Samstag, 12. Januar 2008, 19:46

Hallo Melanie,
das lernst du doch ganz schnell. Corys sind eher "unkompliziert" nur werde ich das Gefühl nicht los, Corys sind wohl eher Fische für Menschen "mit Grips"! Zumindest waren alle Cory-FANS die wirklich " was drauf" hatten und denen ich persönlich gegegnete, doch eher richtig liebe Mitmenschen "mit Grips". Ich hoffe du gehörst dazu?!
Schönes Wochenende Jürgen