Corydoras trilineatus
Erstbeschreibung durch:
Cope, 1872
Typuslokalität:
Peru: Prov.Loreto, Zufluß zum Rio Ampiyacu
Siehe
Südamerikakarte
Weitere Fundorte:
Peru: Rio Yavari, Rio Nanay, Rio Huytoyacu, Rio Yasuni
Ecuador: Rio Pastaza
Brasilien: Rio Acre drainage
Wasserwerte Fundorte:
Etymologie:
trilineatus (lat. = dreistreifig) in Anlehnung an das Farbmuster
Größe:
bis 6 cm
Empfohlene Temperatur im Aquarium:
24 bis 27 °C
Synonyme:
Corydoras dubius
Corydoras episcopi
Weitere Angaben:
Das langschnäuzige "Gegenstück" vom kurzschnäuzigen Corydoras trilineatus ist Corydoras leopardus.
Corydoras trilineatus ist weit verbreitet, es gibt viele Varianten der Körperzeichnung. Die wurmartige Kopfzeichnung kann mehr oder weniger stark ausgeprägt sein oder einem Pünktchenmuster weichen. Dieses macht eine Abgrenzung zu ähnlich gefärbten Arten, besonders zu Corydoras julii, sehr schwer.
Zuchtberichte:
Bericht von Ralf Rombach
Bild von Gerda:
[IMG]http://www.corydorasforum.de/CorybilderDB/trilineatus/trilineatus AS.jpg[/IMG]