Scleromystax barbatus
Erstbeschreibung durch:
Quoy & Gaimard, 1824 als Callichthys barbatus, Corydoras barbatus
Typuslokalität:
Brasilien: Fazenda da Japuhyba bei Angra dos Reis, Rio de Janeiro
22°59'S, 44°17'W
Siehe
Südamerikakarte
Weitere Fundorte:
Brasilien: Ostküste im zentralbrasilianischen Hochland von Rio de Janeiro bis Sao Paulo
Wasserwerte Fundorte:
Etymologie:
barbatus (lat. = bärtig), eine Anspielung auf die Odontoden der ausgewachsenen Männchen
Größe:
bis 12 cm
Empfohlene Temperatur im Aquarium:
20 - 23 °C
Synonyme:
Corydoras eigenmanni
Weitere Angaben:
Im Aquarium werden die Tiere nicht so groß wie in der Natur. Sie erreichen eine Größe von ca. 10 cm.
Zuchtberichte:
Scleromystax barbatus von Mike
Mit freundlicher Unterstützung von
Rayon Vert Aqua
Mit freundlicher Unterstützung von
Rayon Vert Aqua
hier ist gut der Bart vom Männchen zu sehen
Weibchen
Pärchen