 www.Corydorasforum.de die Adresse für alle Panzerwelsfreunde und Liebhaber »
 www.Corydorasforum.de die Adresse für alle Panzerwelsfreunde und Liebhaber » Corydoras »
 Corydoras » Allgemein »
 Allgemein » und die KH auf 6 (besser 4-5). Zugabe von gefiltertem Regenwasser kann da helfen. Eine leichte Ansäuerung des Wassers durch Moorkien oder Erlenzapfen z.B. wäre auch möglich. Die Angaben in so manchem "Fachbuch" sind Minimal- bzw. Maximalwerte, die den Tieren nur zeitweise zugemutet werden sollten. C. hastatus benötigen dringend regelmäßig Lebend- oder Frostfutter. Cyclops und Artemianauplien sind hier unverzichtbar. Erschütterungen des Beckens und Bewegungen vor dem Becken tragen natürlich nicht zur Beruhigung der Fische bei. Wenn Du Deinen Corys dann noch etwas Ruhe gönnst, klappt es vielleicht schon. Ich setze mich am Abend of in 2m Entfernung vor das Becken und beobachte nahezu bewegungslos das Treiben. Das Verhalten der Tiere ändert sich allmählich. Wie so oft in der Aquaristik hat Vieles mit Ausprobieren und Geduld zu tun. Die meisten "alten Hasen" können darüber ganze Romane schreiben... :-)
 und die KH auf 6 (besser 4-5). Zugabe von gefiltertem Regenwasser kann da helfen. Eine leichte Ansäuerung des Wassers durch Moorkien oder Erlenzapfen z.B. wäre auch möglich. Die Angaben in so manchem "Fachbuch" sind Minimal- bzw. Maximalwerte, die den Tieren nur zeitweise zugemutet werden sollten. C. hastatus benötigen dringend regelmäßig Lebend- oder Frostfutter. Cyclops und Artemianauplien sind hier unverzichtbar. Erschütterungen des Beckens und Bewegungen vor dem Becken tragen natürlich nicht zur Beruhigung der Fische bei. Wenn Du Deinen Corys dann noch etwas Ruhe gönnst, klappt es vielleicht schon. Ich setze mich am Abend of in 2m Entfernung vor das Becken und beobachte nahezu bewegungslos das Treiben. Das Verhalten der Tiere ändert sich allmählich. Wie so oft in der Aquaristik hat Vieles mit Ausprobieren und Geduld zu tun. Die meisten "alten Hasen" können darüber ganze Romane schreiben... :-)Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »diveman« (18. Januar 2011, 10:31)
 
  
  
  
  
								hatte mich etwas durcheinander gebracht, weil es doch in dem Thread um hastatus ging und du dann über pygmaeus und habrosus geschrieben hattest. Das hat mich was durcheinander gebracht. Ist aber auch egal - jedenfalls ging es um Zwerg-Corydoras
Zitat
habe seit einiger Zeit auch die Kleinen.
 
								
 Zuchtberichte »
 Zuchtberichte » Panzerwelse für ein 60cm Becken
											(3. Januar 2011, 22:05)
 Panzerwelse für ein 60cm Becken
											(3. Januar 2011, 22:05)
										 Panzerwelse »
 Panzerwelse » Hastatus hat weisse Pünktchen
											(19. Dezember 2010, 21:20)
 Hastatus hat weisse Pünktchen
											(19. Dezember 2010, 21:20)
										 Allgemein »
 Allgemein » Zwergpanzerwelse füttern mit?
											(1. November 2010, 11:03)
 Zwergpanzerwelse füttern mit?
											(1. November 2010, 11:03)
										 Allgemein »
 Allgemein » Verfügbarkeit seltenerer Corydorasarten im Handel
											(14. November 2007, 23:35)
 Verfügbarkeit seltenerer Corydorasarten im Handel
											(14. November 2007, 23:35)
										 Suche »
 Suche » Serrapinnus  kriegi (Dreipunkt-Tetra)
											(8. Oktober 2007, 21:06)
 Serrapinnus  kriegi (Dreipunkt-Tetra)
											(8. Oktober 2007, 21:06)
										
 Freitag, 31. Oktober 2025, 19:52
 Freitag, 31. Oktober 2025, 19:52 Zum Seitenanfang
 Zum SeitenanfangForensoftware: Burning Board® 3.1.2, entwickelt von WoltLab® GmbH
 
  
					 
  
  
  
  
  
  
  
  
		