Sie sind nicht angemeldet.

Boesefriseuse

Corydorasforum-Member

  • »Boesefriseuse« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9

Wohnort: Oberpfalz

Beruf: selbständig

  • Nachricht senden

1

Samstag, 10. März 2012, 17:50

Einzelner Cory julii scheuert Kiemen

Hallo,

ich hab mich grade neu angemeldet und auch gleich im Vorstellungsforum gepostet.

Das betroffene Becken ist 100x40x50 cm und es wohnen aktuell

8 Corydoras julii
8 Dornaugen
8 indische Glaswelse
4 Schwertträger (1m, 3w)

drin.

Einer meiner Corys scheuert sich die Kiemen, das ist mir zum 1. mal vor einer Woche nach dem WW aufgefallen. Ich bin aber nicht sicher ob es evtl. schon vorher war. Zumindest sehe ich daß es nur einer ist und ich habe das Gefühl daß es nicht besser wurde, und daß er jetzt auch noch an Farbe verliert.
Sonst finde ich sein Verhalten normal, frisst, schwimmt normal rum, ... manchmal scheinen seine Kiemen etwas gerötet zu sein.

Das Becken läuft seit ende November 2012, die Corys sind seit ca. Weihnachten drin, da unsere Wasserwerte relativ hoch sind habe ich erst mit Osmosewasser verschnitten und vor ca 5 Wochen mit eine Teilentsalzeranlage angeschafft, seitdem stelle ich nach und nach um.

Vor ca. 3 Wochen war bei uns etwas an der Heizung kaputt, seitdem haben wir neue Kupferrohre an den Warmwasserleitungen. Ich bin mir nicht ganz sicher ob der Verlust der 2 Flossensauger und des einen Glaswels damit zusammenhängen.
Sonst wurde nichts verändert.

Ich habe nur einen WW mit Warmwasser nach der Heizungsreparatur gemacht.
Die letzten 2 mal habe ich das Wasser aus der Gartenleitung genommen da wo auch die TE Anlage hängt und im Edelstahlkocher warmgemacht.
Ich habe dann auch Wasseraufbereiter reingegeben und Erlenzapfen.
Heute habe ich noch Seemandelbaumblätter gekauft und 2 Stück ins AQ getan.

Morgen steht der wöchentliche WW an (ca 50 l ) und ich überlege ob ich mehr wechseln soll falls Keime drin wären?
Die Verkäuferin meinte heute daß der WW Stress wäre und bei einem 200l Becken nur alle paar Wochen gewechselt werden sollte ...

Gerade die Corys sind mir sehr ans Herz gewachsen und ich möchte keinen verlieren, was würdet Ihr tun?
Ich hätte ein kleines Becken 12 l, da haben wir mal erfolglos Urzeitkrebse drin gehabt, das müßte ich aber erst sauber machen - kriegt man das Salz wieder raus? - und einen Filter kaufen.
Aber ist so ein Quarantänebecken nicht auch Stress für so ein Fischlein, so ohne seine Kumpels?

Ich wäre dankbar wenn ich hier Rat finden würde,

herzliche Grüße
Sabine

PS. ich hab auch noch den Eindruck daß er etwas kleiner ist als die anderen - als ich sie gekauft habe waren sie alle gleich groß - und ein anderer, weiß nicht ob es immer der gleiche ist, stupst ihn öfter an.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Boesefriseuse« (10. März 2012, 23:37) aus folgendem Grund: PS hinzugefügt


Ähnliche Themen