Sie sind nicht angemeldet.

41

Montag, 25. März 2013, 07:25

Morgen!

Ich krieg' noch die Krise... Jetzt lief alles so gut, keine Toten. Habe gestern das erste Mal eine Minimenge Decaps verfüttert (eingeweicht) weil ich das Gefühl hatte der Mulm reicht irgendwie nicht wirklich, heute sind 15 Larven mehr tot als lebendig... Nitrit hab ich im Griff, das kann's also nicht sein. Ein paar von den "schlechten" Larven haben riesige Bäuche, das scheint mir aber hauptsächlich Luft zu sein. Die anderen sehen eher mager aus. Sie waren gestern auch sehr unruhig und sind die ganze Nacht rumgepaddelt, auch viel an der Oberfläche. Die "guten" liegen gemütlich im Mulm und bewegen sich eigentlich nicht wirklich viel. Also doch mal wieder zu früh gefüttert? :mauer1: Ich werd ein Bisschen frischen Mulm aus dem Filter holen, dann sollen sie Mulm fressen bis sie alt und grau sind. :P

LG, Anja



Edit: Frischer Filtermulm in großer Menge scheint die Lage entspannt zu haben. Alle liegen wieder gemütlich im Mulmbett und keiner hängt mehr an der Oberfläche. Seltsam... :kopfkratz:

Die Eltern eiern schon wieder, diesmal beide Weibchen gleichzeitig. Sind bisher so ca. 80-100 Eier würde ich schätzen. Hab die jetzt auch in einer Schale mit Luftheber angesetzt, das mit dem Laichkasten ist mir zu blöde und mit den Schalen komme ich wider Erwarten sehr gut klar... :rolleyes:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Bieni210« (25. März 2013, 10:15)


Gerda

Moderator

Beiträge: 3 040

Wohnort: 52224 Stolberg/Rhld.

Beruf: Programmiererin

  • Nachricht senden

42

Montag, 25. März 2013, 12:08

Hallöchen Anja,
ich habe nur sehr kurz meinen Test mit decapsulierten Artemia gemacht - mit ähnlichem Erfolg wie du. Ich verwende sie nur noch für andere Aufzuchten oder zur Beifütterung kleinerer Arten, und zwar in Minimengen höchstens 1mal wöchentlich.
CyclopEeze eignet sich gut, wenn man es auf den Boden bekommt. Das wird auch von allen übrigen Fischen mit Vorliebe verspeist! Musst nur gucken, ab wann sie es verspeist bekommen. Einfach mit ganz wenig probieren - wenn sie es noch nicht schaffen, futtern die Schnecken es auf ;)
Tschüssi
Gerda

43

Montag, 25. März 2013, 12:18

Ja, das ist das Problem mit dem Cyclop-Eeze, das hatte ich auch schonmal. Aber ich hab's nicht nach unten auf den Boden bekommen und für diese Miniwinzifischli ist das viiiel zu grob. Die Undulatus-Eier sind ja nur etwa halb so groß wie z.B. paleatus, die frisch geschlüpfen Larven kann man kaum erkennen. Selbst die 2 Wochen alten Tiere aus der 2. Brut wären dafür noch zu klein. Die ignorieren auch hartnäckig Microwürmchen, aber wenn neuer Schlamm kommt sind sie sofort drin verschwunden... Ich habe außerdem das Gefühl, dass die Schnecken nicht so richtig viel Futterreste weghauen. Das meiste landet auf der Mulmschicht und die Schnecken sind mittendrin, wie die Larven auch. :rolleyes: Ich glaube ich lasse es jetzt erstmal beim Mulm, darin scheinen die sich irgendwie wohl zu fühlen. Und dann irgendwann wenn sie sichtbar nach Futter suchen und nicht nur faul im Schlamm liegen versuche ich's nochmal mit Lebendfutter (hoffe die neuen Artemiaeier kommen bald!). Ich muss nur meine Ungeduld zähmen. :D

Mittlerweile bin ich wieder bei knapp 200 Eiern, so ca... :D

Gerda

Moderator

Beiträge: 3 040

Wohnort: 52224 Stolberg/Rhld.

Beruf: Programmiererin

  • Nachricht senden

44

Montag, 25. März 2013, 15:05

Na fleißig scheinen sie ja jedenfalls zu sein! :thumbsup:
Tschüssi
Gerda

45

Montag, 25. März 2013, 15:11

Ooooh ja. :D Wenn die so weitermachen hab ich noch ein paar Aufzuchtversuche frei bis es dann endlich klappt... :rolleyes:

46

Freitag, 29. März 2013, 11:10

Hallo zusammen!

Heute habe ich die Jungtiere aus der Schale in's Aufzuchtbecken umgesetzt. Sie fressen seit einigen Tagen sehr gut, sowohl Artemia als auch Microwürmchen. Vorher habe ich im Aufzuchtbecken einen ca. 80% Wasserwechsel gemacht damit die Werte der Aufzuchtschale entsprechen, die haben ja 2-3x täglich frisches Wasser bekommen. Außerdem habe ich den alten Mulm im Aufzuchtbecken abgesaugt und die Larven inclusive Mulmbett dann einfach "rübergekippt" (ganz sanft natürlich ;) ). Ich hoffe, dass sie jetzt aus dem Gröbsten raus sind. Alles in Allem gab es schon Verluste bisher, aber das hielt sich in Grenzen, so ca. 3 Stück täglich. Von "alten" Larven leben soweit ich sehen kann noch 3, die schauen aber ganz fidel aus und fressen auch gut.

Die frischen Eier vom Montag haben sich zwar schön schnell dunkel verfärbt, aber es sind jetzt doch die meisten verpilzt und die Jungen sind erst heute (nach 4 Tagen) geschlüpft. Vermutlich war's denen zu kalt in der Schale, ich kriege sie einfach nicht über 21-22°C. Die nächsten Eier werden wieder im Elternbecken im Laichkasten ausgebrütet und dann erst die Larven umgesetzt, die schienen mit der niedrigen Temperatur ja gut zurecht zu kommen. :rolleyes:

LG, Anja

Erik

Moderator

Beiträge: 1 295

Wohnort: Neumarkt

Beruf: Qualtitätsprüfer

  • Nachricht senden

47

Freitag, 29. März 2013, 17:13

C.undulatus

Hallo Anja,

jetzt wird es langsam eng mit der Aufzucht. Das einzig nicht so gute an der Art ist das Sie etwa 5-6 Monate braucht ehe Sie groß genug zum abgeben sind.

Ich glaube Du pflegst die gelblichen Corydoras cf.undulatus, oder? Ein paar Bilder wären mal nicht schlecht!

Carsten hatte mal diese Art vermehrt und auch von drei Weibchen über 800 Eier abgesammelt.

Grüße

Erik
"Die Weisheit der Schöpfung erkennt man daran, daß die Fische stumm sind. Was gäbe es sonst für einen Lärm, wenn sie über jedes Ei gackern würden" Fritz Kortner (1892-1970)

48

Freitag, 29. März 2013, 18:17

Hi du!

Also nach dem Umsetzen habe ich doch ein paar mehr tote Larven gefunden die ich wohl im Mulm übersehen hatte. Es sind noch etliche übrig, aber sicher keine 180 mehr, von dem her ist's noch nicht sooo eng. :rolleyes: Sobald sie groß genug sind um nicht mehr gefressen zu werden, kommen sie sowieso mit in eines der größeren Becken und dürfen dort groß werden. Da ist mir dann egal wie lang das dauert, ist ja mehr spaßeshalber als zum Geld verdienen. ;) Wenn genug übrig bleiben weiß ich schon ein paar Abnehmer.

Mir wurden die Welsies einfach als Corydoras undulatus verkauf, sehen so aus wie die meisten Bilder wenn man den Namen googlet. Die Männchen haben auf silbriger Grundfarbe ein scharf abgegrenztes dunkel-anthrazitfarbenes Muster, die Weibchen sind verwaschener im Muster und haben einen deutlichen Gelbstich. Foto wär schön, ja. Halten nur die Corys nix von. :D Aber ich geb mein Bestes irgendeinen zu erwischen. ;)

Ja, also die Produktivität der Tierchen ist wirklich enorm, hat mich auch sehr erstaunt. Bin gespannt wann es wieder losgeht. ;)

Was vielleicht noch interessant ist: Beim letzten Laichvorgang konnte ich auch ein paarmal das ganze Werben, T-Stellung usw beobachten. Ich bin mir nicht mehr sicher wie's damals bei den C. paleatus lief, aber ich meine bei denen hätte das Weibchen mit Eiern in der Bauchtasche an der Unterseite des Männchens gehangen zur Befruchtung, Barteln durch die Afterflossen eingeklemmt. Bei den undulatus hängt sich das W zuerst seitlich an den After des Männchens (schon ein T aber halt von der Seite und ich glaube nicht dass die Barteln eingeklemmt wurden) und legt erst hinterher die Eier (ca. 20-25 Stk) in ihre Bauchtasche. Manchmal war das M beim Ankleben dann dabei und hat ihr einen guten Ort gezeigt (die sie aber durchaus nicht immer angenommen hat), manchmal war er aber beim Ankleben schon lange weg und hat sich dafür nicht mehr interessiert.

LG, Anja

Erik

Moderator

Beiträge: 1 295

Wohnort: Neumarkt

Beruf: Qualtitätsprüfer

  • Nachricht senden

49

Samstag, 30. März 2013, 10:00

T-Stellung

Hallo Anja,

der Laichvorgang ist bei den Corydoras gleich, außer bei den Brochis verläuft es ein wenig anders, aber die T-Stellung und das Einklemmen der Barteln durch die Brustflosse der Männchen ist überall gleich. Sieht vielleicht immer ein wenig anders aus, weil die Gestalt der Corydoras auch abweicht.

Viele Grüße

Erik
"Die Weisheit der Schöpfung erkennt man daran, daß die Fische stumm sind. Was gäbe es sonst für einen Lärm, wenn sie über jedes Ei gackern würden" Fritz Kortner (1892-1970)