Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: www.Corydorasforum.de die Adresse für alle Panzerwelsfreunde und Liebhaber. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

SyKo

Corydorasforum-Member

  • »SyKo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5

Wohnort: Harz

Beruf: freiberufl. Autorin

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 25. November 2021, 09:48

Sind es C. aeneus und welche Geschlechter, falls erkennbar?

Hallo und danke für die Aufnahme im Forum, in dem ich schon früher häufiger mitlas.
Theoretisch halten wir derzeit ausschließlich C. aenus. Jedenfalls wurden uns alle als solche verkauft.
Im Frühjahr und vor einigen Wochen, kauften wir bei einem Händler albinotische Variante. Dazwischen, bei einem anderen Händler, die Wildfarbe.
Da die älteren Albinos im Gesellschaftsbecken keine Anstalten zeigten, sich mit den Wildfarbenen zusammenzutun, setzten wir sie in ein anderes Becken und kauften die Jüngeren dazu. Nur, inzwischen bin ich mir nicht einmal sicher, ob zumindest die Älteren unserer Albinos überhaupt C. aeneus sind.
Ich muss aber auch gestehen, dass ich mich früher eher weniger intensiv mit Corys beschäftigte. Sie waren da, auch ganz toll, aber zu den damaligen Zeiten wurde noch oft gesagt, dass sie sich nur sehr umständlich vermehren ließen, was sie für uns zu hübschen Fischen machten, die da sind, aber eben auch mehr nicht. Ja, ich weiß, das hört sich sicher sehr oberflächlich an, ist aber nicht so gemeint. ;)
Nach fast 12 Jahren Aquaristik-Abstinenz begannen wir vor ca. 1 Jahr wieder uns Aquarien einzurichten. Wir selbst pflegen derzeit 3, mein Sohn ein weiteres.
Und mit diesem Neuanfang wuchs auch das Interesse an Corys, wobei ich auch einräumen muss, dass ich mich noch sehr schwer tue, die Unterarten und auch die Geschlechter zu unterscheiden.
Unsere Wildfarbenen C sind, obwohl fast gleichalt, doch schon sichtbar kleiner und etwas zierlicher, als die älteren unserer Albinos. So liegen die Wildfarbenen, die sich kaum fotografieren lassen, weil extrem scheu und schreckhaft, bei etwa 5-6 cm. Die Albinos sind dagegen völlig gechillt und schwimmen nicht einmal weg, wenn ich neben ihnen im Wasser an einer Pflanze herumwerkle.

Unsere älteren Albinos entpuppten sich als eine "Flossenvariante" - sagt man das so? - denn sie zeigen longfin oder sailfin. Auch da weiß ich nicht, ob es einen Unterschied gibt oder beide Bezeichnungen für die selbe Flossenform stehen. 8|
Sie sind auch etwas größer und liegen bei etwa 6-7 cm.
Was die Geschlechter angeht, bin ich mir eigentlich nur bei zwei der Albinos recht sicher, Männchen und Weibchen zu kennen. Allerdings auch nur, weil sie vor einigen Monaten - da entstand auch das Foto meines Avatar - fruchtlos balzten.
Ich hänge Fotos mit an. Auf ihnen habe ich unsere Albinos nummeriert. Nr. 1 ist das von mir vermutete Weibchen, das in meinem Avatar rechts ist. Im Avatar links ist auf den angehängten Fotos Nr. 5, das vermutete Männchen.
Von oben lässt sich schwer fotografieren. Ich schaffe es nicht, ohne dass die Wasseroberfläche, auch ohne Blitzlicht, spiegelt. :whistling:
Könnt Ihr, als Kenner der Corys, vielleicht eher erkenn, ob es doch aeneus sind und vielleicht sogar das Geschlecht deuten?
Nachdem bei meinem Sohn nun öfter ohne gezielte Zuchtversuche seine Corys gelaicht haben - er hat ebenfalls C. aeneus (Metallpanzerwelse) gekauft und ich meine C. paleatus als Mosaik und Albino, bin mir aber nicht ganz sicher - wollte ich versuchen, unsere Albinos zum Laichen zu animieren.

Natürlich nicht, ohne mich hier im Forum immer wieder über die dann folgende Aufzucht zu belesen.
Was soll ich sagen?
So sehr unsere Albinos im Sommer auch fruchtlos balzten, so wenig mögen sie das scheinbar wiederholen.
Wir haben nun kürzlich, da wir ohnehin eine kleine Reperatur an der Technik planten, ein paar Tage den Wasserstand heruntergesetzt, der dann bei 25°C lag und nach der Reperatur mit recht kaltem Wasser aufgefüllt, so dass die Temperatur anfangs bei ca. 19-20°C lag.
Nach Auffüllen mit dem Wasser gan es dann auch etwas mehr proteinreiche Kost aus Artemia, Tubifex und roten MüLa.

Die Albinos schienen glücklich, schlugen sich die Bäuche voll und während die jüngeren, die m.M. noch nicht geschlechtsreif sind durchs Becken tobten, lagen die Großen tiefenentspannt herum.
Nix mit Wolllust!


Habt Ihr Tipps, wie wir sie animieren können, in Paarungsstimmung zu kommen?
Lieben Dank!
[img]http://www.corydorasforum.de/wbb3/index.php?page=UserGalleryPhoto&photoID=339#profileContent[/img]
[img]http://www.corydorasforum.de/wbb3/index.php?page=UserGalleryPhoto&photoID=340#profileContent[/img]

[img]http://www.corydorasforum.de/wbb3/index.php?page=UserGalleryPhoto&photoID=341#profileContent[/img]

[img]http://www.corydorasforum.de/wbb3/index.php?page=UserGalleryPhoto&photoID=342#profileContent[/img]
»SyKo« hat folgende Dateien angehängt:
  • C.a. 1 2 3.jpg (64,66 kB - 11 mal heruntergeladen - zuletzt: 29. Dezember 2021, 13:34)
  • C.a. 4.jpg (71,72 kB - 9 mal heruntergeladen - zuletzt: 29. Dezember 2021, 13:34)
  • C.a. 5.jpg (80 kB - 8 mal heruntergeladen - zuletzt: 29. Dezember 2021, 13:35)
  • C.a. 6.jpg (94,11 kB - 9 mal heruntergeladen - zuletzt: 29. Dezember 2021, 13:35)

2

Dienstag, 30. November 2021, 08:00

Hallo Sylivia,

1, 2 und 5 sind Corydoras paleatus "Longfin Albino".
3, 4 und 6 sich Corydoras aeneus "Albino".

1 ist der Körperform nach ein Weibchen
2 und 5 sind Männchen

Bei den C.aeneus kann ich noch kein eindeutiges Geschlecht ausmachen, dafür sind sie entweder noch zu klein, oder alles Männchen, weil noch kein Laichansatz vorhanden ist.

Mir ist noch nichts von einer Kreuzung zwischen Aeneus und Paleatus bekannt - sie stehen auch in unterschiedlichen Abstammungslinien. Aus diesem Grund spricht meiner Meinung nach nichts dagegen, beide Arten auch bei Vermehrungsversuchen im gleichen Becken zu lassen.
Ich würde jedoch mindestens eine Woche vor einem kalten Wasserwechsel hochwertig füttern. Wenn dann der Kälteeinbruch kommt, sollen die Adulten schon "voll im Saft" stehen.

Schöne Grüße
Roman

SyKo

Corydorasforum-Member

  • »SyKo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5

Wohnort: Harz

Beruf: freiberufl. Autorin

  • Nachricht senden

3

Dienstag, 30. November 2021, 23:48

Hallo Roman,
das deckt sich komplett mit der Meinung, die ich zwischenzeitlich bei einem Züchter einholen konnte und der die Unterarten und Geschlechter der C. paleatus genauso sah. Von daher kann ich nun also absolut sicher sein, ganz lieben Dank!
Da wir im anderen Becken wildfarbene C. aeneus haben, setzten wir die kleinen C. aeneus Albino inzwischen dazu. Mit einer erstaunlichen Reaktion: Die wildfarbenen C. aeneus, die sonst extrem scheu und schreckhaft waren, ließen sich von der entspannten Art der kleinen Albinos regelrecht anstecken. Konnte man vorher kaum an die Scheibe herantreten, ohne dass die Wildfarbenen flüchteten, sitzen wir nun immer wieder davor und können sie in aller Ruhe betrachten.
Im Becken mit den C. paleatus Albino Longfin gaben wir uns dann richtig Mühe. Nur hochwertig und auch proteinreich gefüttert, Wasserwechsel mit 5-6°C Temperaturunterschied,... Die Longfin wurden agil, balzten, aber ansonsten blieben sie keusch.
Dafür passierte "es" im anderen Becken, in dem die C. aeneus sitzen und weder zusätzlich gefüttert wurden, noch "kalte Duschen" bekamen.
Am Tag nachdem die jungen Albinos zu den Wildfarbenen kamen, ging der Tanz los und am nächsten Morgen klebten Cory-Eier der C. aeneus an den Scheiben. :]
Damit hatten wir ja nun so gar nicht gerechnet und bis wir nun ein kleines, gut durchlüftetes Brutbecken in das Aquarium gehängt hatten, waren auch bereits die Schnecken sehr aktiv am Laich. Nur wenige Eier konnten abgesammelt werden und nun bleibt die Spannung, ob wir es schaffen, sie unverpilzt zum Schlupf zu bekommen.
Währenddessen tanzen sich die C. paleatus weiter an, aber machen keine Anstalten auch zu laichen. Es bleibt also spannend.
Darf ich fragen, woran man den Unterschied zwischen C. aeneus und C. paleatus erkennt? Bei Wildfarben sicher einfacher. Aber bei den Albinos ist mir das (noch) schleierhaft.

4

Mittwoch, 1. Dezember 2021, 07:41

Guten Morgen,

na das ist ja toll, dass es zumindest mal bei den C.aeneus funktioniert hat.
Hast du beobachten können, ob die Wildfarbenen und die Albinos beteiligt waren?

Bei den Albinos ist es tatsächlich etwas schwieriger, die Arten zu unterscheiden.
Zwischen Aeneus und Paleatus geht es noch relativ einfach, die Paleatus haben eine kantigere Körperform als die Aeneus. Wenn es nicht gerade Longfin sind, ist die Rückenflosse der Paleatus im Profil ein Dreieck, bei den Aeneus ist der erste Rückenflossenstrahl kürzer, daher wirkt sie runder.

Ab und zu findet man noch Albinos von C.sterbai, die erkennt man noch an den orangen Brustflossen. Aber danach wird es schwierig, Albinos anderer Arten zu unterscheiden, wenn man sie nicht gerade selbst "produziert" hat.

SG Roman

SyKo

Corydorasforum-Member

  • »SyKo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5

Wohnort: Harz

Beruf: freiberufl. Autorin

  • Nachricht senden

5

Mittwoch, 1. Dezember 2021, 18:57

WOW, ganz lieben Dank für diese Erklärung!
Ich hatte nur ein Bauchgefühl, dass es unterschiedliche Unterarten sind, weil ich meinte, sie sehen sich im Körperbau irgendwie unähnlich. Aber wenn ich sie verglich, hätte ich nur allgemein sagen können, dass die C. aeneus irgendwie über Kopf zum Rücken "fließender" wirken. Aber jetzt direkt "kantiger" oder "runder", hätte ich nicht direkt sagen können. Da fehlt wohl einfach noch die Erfahrung, da ich sie früher nie so gezielt beobachtet habe.

Bei den C. aeneus konnte ich nur beobachten, dass die Albinos - wie immer - sehr aktiv hin und her schwammen. In alle Richtungen, also auch nach oben und rundherum. Mehr, als sonst, wenn sie zur Atmung kurz an die Oberfläche schießen. Es sah fast wie ein Tanz aus. Aber jeder für sich. Sie scheinen aber auch noch etwas jung. Ich bin mir fast sicher, noch nicht geschlechtsreif, da gut 1-1,5 cm kleiner, als die Wildfarbenen.
Bei den Wildfarbenen waren es ein Weibchen und ein Männchen, die balzten. Ich nahm das aber in dem Moment nicht richtig ernst, weil ich ja von den C. paleatus noch heftigere Balz ohne Laich gewohnt war. Also dachte ich eher an so etwas, wie einen "Flirt" oder "Übung", falls sie dann wirklich in Fortpflanzungsstimmung kommen. Bis dann am nächsten Vormittag der Laich an den Scheiben klebte und ich erst einmal dumm aus der Wäsche guckte.
Vom Laich konnte ich leider nur wenige Eier in ein Brutbecken innerhalb des Aquarium setzen. Und trotzdem ich dachte, es gut gegen Schnecken gesichert zu haben, dennoch ausreichend durchströmt zu haben, waren dann kleinere Blasenschnecken im Kasten.
Die habe ich rausgenommen, aber ich befürchte, dass nichts schlüpfen wird. Die Eier sind jetz 3 Tage alt und noch immer weiß. Ich kann keinen Punkt erkennen, was aber auch daran liegen kann, dass ich durch die Wasserbewegung ohnehin nur unscharf etwas sehen kann. Verpilzung lässt sich noch nicht sehen und ich hoffe, dass diese auch ausbleibt. Dennoch habe ich da nun nicht große Hoffnung, Junge zu erhalten und aufziehen zu können.
Das sehe ich nun aber auch nicht als absoluten Fehlschlag. Wir wissen jetzt, unsere C. aeneus können, wenn sie wollen und beim nächsten Mal bereiten wir uns besser vor. Gerade basteln wir uns einen in-Becken-Aufzuchtkasten mit guter Durchströmung dank Fenster mit Gaze und zusätzlich wird ein kleiner Lufthebefilter integriert.

Ähnliche Themen